Dr. Maria Jaeger, Koordinatorin von Beenovation, hilft Ihnen gerne weiter:
Telefon: +49 40 548 8704-12
E-Mail: beenovation@eura-ag.de
Es gibt einen großen Handlungsbedarf, um Bestäuberinsekten effektiver zu schützen und die Nahrungsverfügbarkeit in ihren Lebensräumen durch gesteigerte Biodiversität zu verbessern. Beenovation bietet eine Vernetzungsplattform um diese Ziele durch Innovation gemeinsam zu erreichen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir neue Impulse für Imkerei, Landwirtschaft, Forschung und Politik setzen und innovative Wege aufzeigen, wie die Situation von Bestäuberinsekten in Deutschland verbessert werden kann.
Frau Prof. Dr. Sara Diana Leonhardt forscht zu Pflanzen-Insekten-Interaktionen an der Technischen Universität München und wird Ihnen in ihrem Vortrag die Welt der Bienen präsentieren und Einblicke geben, was diese für ihre Gesundheit benötigen. Anschließend werden sich die 16 Projekte der Vernetzungs- und Transfermaßnahme Beenovation kurz vorstellen. Seien Sie gespannt, in welchen vielfältigen Themenfeldern momentan Forschung und Entwicklung betrieben werden, um die Gesundheit und Lebensräume von Bestäuberinsekten zu verbessern.
Eine Vertreter:in des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird mit einem Grußwort die anschließende Podiumsdiskussion „Innovative Wege für gesündere Wild- und Honigbienen in Deutschland“ mit Vertreter:innen aus Imkerei, Landwirtschaft, Forschung, Wirtschaft und Politik einleiten.
Beim abschließenden „Get-together“ möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die Gespräche über neue Wege für gesündere Wild- und Honigbienen weiterzuführen und die Möglichkeit zur Vernetzung bieten.
14:00 - 14:30
Registrierung und Begrüßungskaffee
14:30 – 14:45
Begrüßung: Frau Dr. Christine Natt, Vizepräsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
14:45 – 15:20
Keynote: „Fördern diverse Landschaften die Gesundheit von Bienen?“
Prof. Dr. Sara Diana Leonhardt (TUM)
15:20 – 15:30
Vorstellung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“
Dr. Maria Jaeger (EurA)
15:30 – 16:00
Vorstellung der geförderten Verbundprojekte, Teil 1
16:00 – 16:30
Pause mit Kaffee und Kuchen
16:30 – 17:20
17:30 – 17:50
Grußwort Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Ophelia Nick
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
17:50 – 18:50
Podiumsdiskussion „Innovative Wege für gesündere Wild- und Honigbienen in Deutschland“
Annette Seehaus-Arnold, Präsidentin Deutscher Berufs und Erwerbs Imkerbund e.V.; Dr. Christian Schmidt-Egger, Deutsche Wildtier Stiftung, Spezialist für Wildbienen; Prof. Dr. Andreas Hotho, Chair of Data Science an der Universität Würzburg, Projektpartner we4bee; Dr. Bruno Görlach, Bereichsleiter Planzenproduktion und Außernwirtschaft bei der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft; Jochen Kanders, Landwirt des Welleshof, Gewinner des "BeeBetter Awards 2022", Dr. Jörg Kalisch, Referent Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
18:50 – 19:00
Schlusswort Frau Dr. Melanie Junge, Wissenschaftliche Referentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
19:00 – 20:00
Get-together und kleiner Imbiss
Dr. Maria Jaeger, Koordinatorin von Beenovation, hilft Ihnen gerne weiter:
Telefon: +49 40 548 8704-12
E-Mail: beenovation@eura-ag.de