Thilo Riehl, Clustermanagement, steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 7961 9256-233
E-Mail: thilo.riehl@eura-ag.de
Auftakt der Initiative BIOVIR am 07.05.2025: Bioökonomie im Virngrund erleben, netzwerken, mitgestalten und regionale Innovationen fördern.
Erhalten Sie einen Einblick in die Bioökonomie-Region Ellwangen, lernen Sie die Clusterinitiative „BIOVIR“ kennen, erfahren Sie mehr über verschiedene Partizipationsmöglichkeiten und freuen Sie sich aufs Netzwerken!
Die vom Land Baden-Württemberg geförderte Initiative "Bioökonomie Virngrund" zielt darauf ab, ein regionales Cluster zu schaffen, das Synergien zwischen Industrie, Forschung und Bildung nutzt und technische Innovationen fördert. Kooperationen sollen Wissen zugänglich und praktisch anwendbar machen, um eine nachhaltige Versorgung und Nutzung der regionalen Biomasse zu gewährleisten. Ziel ist es, die Region als Modellregion für eine nachhaltige und regenerative Wirtschaftsweise zu etablieren, die attraktive Arbeitsplätze schafft, Wertschöpfung steigert und Umweltbelastungen reduziert.
18:00
Eintreffen
Ankunft der Gäste
18:15
Begrüßung
Michael Dambacher, OB der Stadt Ellwangen
18:30
Grußwort
Winfried Mack, MdL – Landtagsabgeordneter für Aalen
18:40
Vortrag
Vorstellung der Leitregion "Bioökonomie Virngrund" – Chancen für regionale Wertschöpfungsketten (Thilo Riehl, EurA AG)
19:30
Vortrag
Bioökonomie in der Praxis - (Jürgen Pfitzer, TECNARO GmbH)
20:00
Ausklang
Imbiss und Netzwerken mit offenem Ende
Thilo Riehl, Clustermanagement, steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 7961 9256-233
E-Mail: thilo.riehl@eura-ag.de