Kreativität als Schlüssel hin zu innovativen Ideen und Innovationen

Kreativität ist das optimale Tool, um Routinen aufzubrechen, die Phantasie anzuregen und außergewöhnliche, einzigartige Ideen und Innovationen entstehen zu lassen.

Die Ideenfindung ist ein Prozess, der nur in den wenigsten Fällen zufällig passiert. Erfolgsversprechender ist es, wenn man sich allein oder als Gruppe bewusst dazu entscheidet neue Gedanken und Ideen zu entwickeln. Der Einsatz von Kreativitätstechniken eignet sich ganz besonders, um den Ideenfindungsprozess anzustoßen. Denn kreatives Denken ermöglicht das Entstehen neuer Ideen, die mit konventionellen Methoden des logischen Denkens erst gar nicht aufgekommen oder direkt mit Attributen wie „unrealistisch“ oder „nicht erfolgsversprechend“ verknüpft und aussortiert worden wären.

Beim Einsatz von Kreativität und Kreativitätstechniken geht es darum, die Teilnehmer bewusst aus ihrem Alltag zu lösen, Routinen aufzubrechen und sofortiges Urteil aktiv zu unterdrücken. Kreativität ist ein Denkvorgang, der durch spezielle Kreativitätstechniken und damit verbundene Impulse und Assoziationen, zu außergewöhnlichen, einzigartigen und zukunftsweisenden Ideen und Innovationen führt. So kommen beispielsweise persönliche Assoziationen mit Farben und Bildern, spezifische Denkweisen, spielerisch erzeugte Wortkombinationen oder Zeitdruck zum Einsatz, um Verbindungen herzustellen, die es in dieser Weise zuvor noch nicht gab. Ob die Idee tatsächlich funktioniert, ist im Prozess der Ideenfindung erst einmal nebensächlich. Relevant wird dieser Aspekt im Zuge der Konkretisierung und Realisierung.

     
  Die beiden Begriffe „Kreativität“ und „Innovation“ werden fälschlicherweise oft als Synonyme verwendet oder sogar verwechselt. Es finden sich aber klare Unterschiede in der Bedeutung der beiden Begriffe. Kurz gesagt: Kreativität bedeutet Ideen zu haben, Innovation bedeutet diese erfolgreich umzusetzen. Innovation ist die erfolgreiche Realisierung und Durchsetzung von Neuerungen, Erfindungen und Ideen. Es handelt sich um das Ergebnis eines Prozesses und um Problemlöser. Bei dem Wort Kreativität liegt die Aufmerksamkeit vielmehr auf dem Schaffungsprozess bzw. der Entwicklung.  
     

 

Wichtigster Faktor der Kreativität ist der Mensch. Denn Kreativität kann nicht einfach programmiert und von Technologie übernommen werden. Außergewöhnliche und bahnbrechende Ideen, die Sie voranbringen und Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil schaffen, kommen aus Ihrem Unternehmen selbst - von Ihren Mitarbeitern. Empfehlenswert ist neben dem Einsatz von Kreativitätstechniken ein allgemeines Umfeld, das die Entstehung neuer Ideen fördert. Ein Umfeld, das genügend Zeit und Raum für Experimente lässt und in dem Mitarbeiter mit ihren Ideen auch mal scheitern dürfen. Natürliche Feinde der Kreativität gilt es zu vermeiden. Hierzu gehören unter anderem äußere Faktoren wie Zeit- oder Erfolgsdruck, Stress oder die Angst Fehler zu machen.

Immer mehr Unternehmen entwickeln ein steigendes Interesse an der Förderung des kreativen Denkens ihrer Mitarbeiter. Werden auch Sie aktiv! Sprechen Sie uns an für eine individuelle Beratung und profitieren auch Sie von der Kraft der Kreativität, um innovative Ideen zu entwickeln!

 

Autorin: Julia Mai

Benjamin Raab

Ihre Kontaktperson
Benjamin Raab

Sie wollen mehr über das Thema erfahren?

Ich habe einen Masterabschluss der Universität Liechtenstein in „Entrepreneurship“ und einen Bachelorabschluss in „Corporate Management & Economics“ der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Seit 2014 als Innovationsberater bei der EurA AG unterstütze ich seit 2020 mit meiner Abteilung Unternehmen bei der Markteinführung und dem Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen, bei der Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsfelder und bei der Entwicklung profitabler Geschäftsmodelle. Hierfür akquiriere ich auch internationale Fördermittel und halte Kontakt zu Großunternehmen im Rahmen der Dienstleistung des Technologie-Scoutings. Darüber hinaus verantworte ich mit meiner Abteilung die Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie von Technologiestudien und berate innovative Unternehmen strategisch bei Ausgründungen und in Bezug auf Wachstumsstrategien.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com