#Fördermittelberatung

EIC Pathfinder: Die Welt ein bisschen besser machen

Neben dem themenoffenen EIC Pathfinder Call ruft der European Innovation Council (EIC) auch in diesem Herbst zur Teilnahme an den themenspezifischen ...

EIC Pathfinder: Wenn Ideen zur bahnbrechenden Realität werden

Als eines von drei Förderprogrammen des European Innovation Council (EIC) setzt der EIC Pathfinder gleich zu Beginn einer guten Idee an. Durch den ...

Das ZIM Innovations Netzwerk USAI – weiterhin auf Partnersuche

Der Einsatz von autonomen Systemen wird aufgrund des disruptiven Potenzials von vielen Experten als eine technische Revolution gesehen. Der damit ...

EU Innovation Fund: 3 Mrd. € für Dekarbonisierungsprojekte

Vor dem Hintergrund gestiegener Einnahmen aus der Versteigerung von Zertifikaten des EU-Emissionshandelssystems (ETS) hat die Europäische Kommission ...

Licht aus – jetzt kommt der Fortschritt

Von der Anlagenertüchtigung bis zur dunklen Nacht, Parasol unterstützt bei allen Schritten zur Sicherung der EEG-Vergütung ...

EIC Accelerator 2023: Wie geht es weiter? Wann sind die Deadlines?

Der EIC Accelerator ist eines der spannendsten Förderprogramme für Deep-tech Start-ups und innovative KMU. Nach der letzten bekannten Deadline am 5. ...

Förderlandschaft in Deutschland - verständlich & einfach erklärt

Die Fördermittellandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig aufgebaut mit unterschiedlichen Programmen und dementsprechend auch unterschiedlichen ...

Von der Idee bis zum Markterfolg durch Netzwerke

Nutzen Sie die Expertenplattform von EurA, bilden Sie strategische Allianzen und wachsen Sie durch die Entwicklung und Erschließung neuer ...

KMU-innovativ: dieses Mittelstandsförderprogramm müssen Sie kennen

KMU-innovativ ist das wichtigste Mittelstandsförderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Zweimal jährlich haben Unternehmen bzw. ...

GreenTech Innovationswettbewerb

Digitale Technologien können einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und zur Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen beitragen. ...

Women TechEU: Exklusive Förderung für innovative Gründerinnen

Das EU-Förderprogramm „Women TechEU“ adressiert Gründerinnen und Mitbegründerinnen hochinnovativer Deep-Tech-Start-ups. Das Programm bietet einen ...

Schleswig-Holstein und seine vielseitigen Fördermöglichkeiten

Schleswig-Holstein – Deutschlands nördlichstes Bundesland, welches auch das Land zwischen den Meeren genannt wird, hat eine große Auswahl an ...

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand – kurz ZIM – ist das wichtigste Förderinstrument für den Mittelstand in Deutschland. Das ...

Bioökonomie Innovations- und Investitions­programm (BIPL BW)

Das Förderprogramm Bioökonomie (BIPL BW) des Landes des Landes Baden-Württemberg hat als Ziel Innovationen und Investitionen im Bereich der ...

Der neue Swiss Accelerator

Im Jahr 2021 gab es schlechte Nachrichten für Schweizer Startups und KMUs: Der Verhandlungsprozess der Schweiz zur Teilnahme am EU-Rahmenprogramm ...

14 Dinge die Sie über Blended Finance im EIC Accelerator wissen müssen

Blended Finance ist der neue Standard im EIC Accelerator. Doch was genau bedeutet das für Antragsteller? Jetzt mehr erfahren. Blended Finance (zu ...

EIC Accelerator: Bis zu 17,5 Millionen Euro für Marktführer von morgen

Der EIC Accelerator unterstützt die innovativsten Startups und KMU Europas. Wer und was werden gefördert? Wie wird die Förderung beantragt? Jetzt ...

In 7 Schritten zur Investitionsförderung ohne die Last der Bürokratie

Wie Sie bis zu 50 Prozent Ihrer Investitionskosten von der Europäischen Union, Bund oder Länder erstattet bekommen? Wir zeigen wie es geht. Neben ...

Der Fördertopf für einzelbetriebliche Entwicklungen in Bayern: Bay TP+

Informieren Sie sich jetzt, wie das bayerische Technologieförderungs-Programm plus (Bay TP+) Ihr Unternehmen bei Forschung, Entwicklung & ...

ProFIT - Das Förderprogramm für Berliner Unternehmen

Mit dem „Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologie (ProFIT)“ möchte das Land Berlin die Ideen in allen Phasen des ...

Der EU Innovation Fund – eine Übersicht über das Förderprogramm

Mit dem Innovation Fund möchte die EU in neue Technologien investieren, die die Reduktion von Treibhausgasemissionen erheblich vorantreiben. Das ...

Eurostars 3: Grenzübergreifende Zusammenarbeit für innovative KMU

Sie sind ein innovatives KMU und möchten gerne gemeinsam mit internationalen Partnern in kleinen Konsortien an Forschungs- und Entwicklungsprojekten ...

Wie Sie bis zu 1 Mio. Euro Zuschuss bei der IFB Hamburg erhalten

Über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) werden Hamburger Unternehmen, die innovative FuE-Vorhaben alleine (PROFI Standard) ...

BMU - Als Umwelt­schutz-Pionier besonders von Fördermitteln profitieren

Mit dem schon seit 40 Jahren bestehenden BMU-Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ...

InvestBW: Baden-Württem­bergs größtes branchen­offenes Förder­programm

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat InvestBW als das größte branchenoffene Investitions- und Innovationsförderprogramm in der ...
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com