Der enorme Bedarf der Bauindustrie an Glas ist verknüpften mit energieintensiven Herstellungsprozessen für Basis- und Veredelungsprodukte und einem ...
Derzeit basieren die meisten Prüfmethoden zur Messung der Qualität von Fertigungsprozessen auf destruktiven Methoden. Diese erzeugen viel Abfall und ...
Der folgende Blogeintrag stellt die CSRD vor und erläutert die Konsequenzen dieser neuen Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. In ...
Sie möchten als Kommune, Unternehmen, religiöse oder gemeinnützige Stiftung bzw. Verein in Ihrer Region ein Netzwerk mit wichtigen Akteuren aufbauen, ...
Das Projekt IDcycLIB wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Hauptziel des Projektes ist es, den primären Rohstoffbedarf von ...
In unserem Blogartikel 10 gute Gründe für Nachhaltigkeitsberichterstattung erfahren Sie, warum sich die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes ...
Was ist CSR? Corporate Social Responsibility (CSR), zu Deutsch etwa “gesellschaftliche Unternehmensverantwortung”, umfasst von Firmen ausgearbeitete ...
Mit einer Ökobilanz (engl. Life Cycle Assessment, LCA) lassen sich die von einem Produkt oder einer Dienstleistung genutzten Ressourcen und die damit ...
Am 18. Juni 2020 hat das Europäische Parlament die EU-Taxonomie-Verordnung verabschiedet, die der Offenlegungsverordnung von 2019 folgt. Sie ist eine ...
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com