Frau Caroline Falk ist Ihre Ansprechpartnerin zu dieser Veranstaltung. Sie steht Ihnen sehr gerne bei Fragen zur Verfügung.
Telefon: +49 30 992 742 57
E-Mail: caroline.falk@eura-ag.de
Sie möchten F&E-Projekte durchführen? Sie fragen sich, ob Ihr Produkt eine reale Chance auf dem Markt hat? Ob es Fördermöglichkeiten für die Projektentwicklung gibt und welche am besten passen würden?
Jetzt anmelden und Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Antragstellung und um das Finden von Projekt- und Finanzierungspartnern erhalten.
Mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Fragestellungen: Hätte das Produkt eine reale Chance auf dem Markt? Gibt es Fördermöglichkeiten für die Projektentwicklung? Welche würde am besten passen? Wie den Projektantrag schreiben, um Bewilligungschancen zu haben? Wie Projekt- und Finanzierungspartner finden? Was ist eigentlich Innovation, was Forschung oder Entwicklung?
Die Beratung und Begleitung von Unternehmen auf dem gesamten Weg von der Idee bis zur Markteinführung sind seit mehr als 20 Jahren Kerngeschäft der EurA, einem internationalen Beratungsunternehmen für Innovation und Technologie.
Wir laden Sie herzlich ein zu dieser kombinierten Informations- und Beratungsveranstaltung.
Sie erhalten gezielte Informationen
11:00 - 12:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Manfred Rahe (EurA AG)
Warum Innovationen jetzt? Was fördert, was hemmt?
Dr. Annette Treffkorn (EurA AG)
Best for Innovation - EurA berät und begleitet von der Idee bis zur Markteinführung
Dr. Manfred Rahe (EurA AG)
Zufall oder Methode – kreativ zu neuen Produktideen
Benjamin Raab (EurA AG)
Teil 1 - Projektentwicklung mit dem ZIM-Programm / Einzel-Kooperations- und Netzwerkprojekte (Aufwand und Nutzen für Unternehmen)
Tobias Kübler (EurA AG)
Teil 2 - Von EurA gemanagte Innovationsnetzwerke – offen für weitere Unternehmen
Dr. Manfred Rahe (EurA AG)
Steuervergünstigungen für Investitionen in Forschung und Entwicklung durch Nutzung von Forschungszulage und GRW - auch für große Unternehmen nutzbar
Tobias Kübler (EurA AG)
Wirtschaft und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Chancen
Dr. Denise Ott (EurA AG)
12:30 - 13:15 Uhr
Mittagessen und Zeit für Gespräche
13:15 - 15:00 Uhr
Keynote: Quantencomputer - Wann gibt es ihn zu kaufen?
Dr. Jörn Epping (QuiX Quantum BV - Enschede, Niederlande)
Beteiligung an EU-Förderprogrammen: Riesenaufwand mit geringer Trefferquote?
Rosmarie Reuss (EurA AG)
Förderprogramm ProFIT: Chancen für Unternehmen in Berlin und Brandenburg?
Dr. Robert Reim (EurA AG)
Transaktionsberatung – die Experten der EurA Venture GmbH unterstützen kompetent und erfahren bei der Kapitalbeschaffung bis hin zum (Teil-) Erwerb anderer Unternehmen
Uwe Herrgott (EurA Venture GmbH)
Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups: Erfahrungen aus dem A² Innovationsprogramm
Yvonne Plaschnick (WISTA Management GmbH)
Innovationen erfolgreich vermarkten – Probleme und Lösungen
Benjamin Raab (EurA AG)
Nach 15 Uhr besteht die Möglichkeit zur Inanspruchnahme einer kostenlosen Erstberatung zu folgenden Themen:
Frau Caroline Falk ist Ihre Ansprechpartnerin zu dieser Veranstaltung. Sie steht Ihnen sehr gerne bei Fragen zur Verfügung.
Telefon: +49 30 992 742 57
E-Mail: caroline.falk@eura-ag.de