Ganzheitliche Analyse Ihrer Innovations-Roadmap.
Stellen Sie Ihren Antrag mit EurA - dem führenden Beratungsunternehmen für Innovation und Technologie. Individuelle Beratung garantiert.
… und das jährlich! Die Förderquote liegt in der Forschungszulage bei 25%.
Wir kümmern uns um den Antrag und die Bürokratie – unkompliziert und ergebnisorientiert. Sie haben Zeit für Ihr Tagesgeschäft.
Mit uns stellen Sie sicher, dass Sie alle subventionsrechtlichen Vorgaben der Antragstellung erfüllen.
Wir erstellen den optimalen Fördermittel-Mix, sodass Sie das meiste aus der Beantragung herausholen können. Garantiert individuell auf Sie abgestimmt.
Menschen und Unternehmen voran zu bringen, ist unser Antrieb. Unser Kundenstamm ist vielfältig: Konzerne wie Start-Ups und Mittelstand vertrauen uns. Lassen auch Sie sich überzeugen und beantragen Sie die Forschungszulage mit uns!
Wir arbeiten mit der EurA AG zur Beantragung der Forschungszulage bereits seit mehr als einem Jahr zusammen- nach einer kurzen Anlaufphase wurden sehr schnell die ersten Anträge gestellt und mittlerweile haben wir für eine Vielzahl von unterschiedlichen Unternehmen und Projekten in der Gruppe erfolgreich Forschungszulagen gewinnen können.
Hervorzuheben ist die hohe technische Kompetenz der EurA Mitarbeiter bei der Einarbeitung in verschiedenste Themengebiete sowie die große Erfahrung bei der Antragstellung.
Ulrich Reiser
Chief Digitalization Officer
Ganzheitliche Analyse Ihrer Innovations-Roadmap.
Optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet.
Wir übernehmen die Antragstellung und Bürokratie. Sie gewinnen Zeit für Ihr Business.
Revisionssichere Dokumentation der Antragstellung und Ermittlung der förderfähigen Kosten.
Alles rund um das Thema Forschungszulage und Forschungszulage beantragen finden Sie hier.
Am 27.03.2024 verkündete der Bundesrat das Wachstumschancengesetz. Dabei wurden einige attraktive Verbesserungen für die möglichen förderfähigen...
Kurzfristig hat die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) am 25.01.2024 das Antragsformularzur Beschreibung des FuE-Vorhabens überarbeitet...
Die Attraktivität der steuerlichen Forschungszulage steigt durch das geplante Wachstumschancengesetz weiter. Es soll Unternehmen zu Investitionen in...
Schleswig-Holstein – Deutschlands nördlichstes Bundesland, welches auch das Land zwischen den Meeren genannt wird, hat eine große Auswahl an...
Bei den meisten Förderprogrammen findet keine 100 % Förderung statt. Daher stellt sich oft die Frage, ob der verbleibende Eigenanteil über die...