- Christina Tanosova
- 18.02.25
- 2 min
- Fördermittelberatung, EU-Förderprogramme, EIC Accelerator
Ihre Kontaktperson
Stefan Durm
Um kleine und mittelgroße europäische Unternehmen in Zukunft noch besser unterstützen zu können, hat die Europäische Kommission kürzlich den sogenannten European Innovation Council (EIC) ins Leben gerufen. Ziel dieser Institution ist es, durch Zugang zu Fördermitteln, Investorengeldern und Business Coaching die Innovationskraft und das Wachstum ambitionierter europäischer KMUs weiter zu stärken. Bereits im 2. Halbjahr 2019 wird der EIC zunächst als Pilotvorhaben ins Leben gerufen und bis Ende 2020 (dem offiziellen Ende des EU-Rahmenprogramms Horizon2020) über 2 Milliarden Euro zur Verfügung haben. In Nachfolgeprogramm Horizon Europe, welches von 2021 bis 2027 laufen wird, sollen dem EIC dann insgesamt 10 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Die Einführung des EIC bring einige Änderungen am bestehenden SME Instrument mit sich, über die wir nun informieren möchten:
Die Phase 1 des SME-Instruments wird nach dem 5. September 2019 eingestellt werden. Das bedeutet, hier verbleiben noch zwei Deadlines für die Antragstellung.
Nutzen Sie die verbleibende Deadline für SME Phase 1
In SME Phase 2 bleiben die Deadlines bis Ende 2020 unverändert, allerdings kommt es auch hier zu drei Neuerungen:
Neben dem Accelerator wird es im EIC künftig auch ein spezielles Förderprogramm für innovative Forscher und Ausgründer geben – den „Pathfinder“. Dieser bietet bis zu 4 Millionen Euro reine Förderung pro Projekt und adressiert radikale Neuentwicklungen vom Proof of Concept bis hin zum Demonstrator.
Ihre Kontaktperson
Stefan Durm
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com