Kaufmänni­sche­ Beratung für Unter­nehmen

Sie benötigen eine individuelle Beratung rund um Ihre finanziellen und wirtschaftlichen Belange? Genau das finden Sie bei EurA: Unsere Beratungskompetenz reicht von der Finanz- und Liquiditätsplanung über das Erstellen von Businessplänen, die Optimierung Ihres Accounting und Controlling bis hin zum Business Coaching. So sind Sie für den nächsten Schritt in Ihrer erfolgreichen Unternehmensführung bestens aufgestellt.

 

Unsere Services in der
kaufmännischen Beratung

Egal, ob es sich um ein Projekt handelt oder um das laufende Geschäft, egal, ob Sie mit einer Geschäftsidee ganz am Anfang stehen oder zwischendurch einen frischen Blick von außen brauchen: Unsere kaufmännischen Berater sind in allen Belangen rund um Finanzierung, Accounting und Controlling für Sie da. Unser Portfolio in der betriebswirtschaftlichen Beratung umfasst zahlreiche Dienstleistungen rund um Ihre Unternehmensfinanzen.

Strategische Finanzplanung

Gemeinsam mit unseren Kunden erstellen wir Finanzplanungen und Analysen (Financial Planning and Analysis, FP&A), sowohl für Finanzierungsanfragen bei Banken und Investoren als auch im Rahmen von nationalen und internationalen Förderanträgen. Diese Finanzpläne enthalten mehrjährige Prognosen zur fundierten Beurteilung der finanziellen Performance Ihres Unternehmens und unterstützen so die Entscheidungsfindung. Zur Finanzplanung gehört meist die Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen, Kapitalflussrechnungen inklusive Investitions- und Liquiditätsplanung sowie Planbilanzen.

Der Vorteil von professionell erstellten Unterlagen liegt auf der Hand: Mit einem stimmigen Finanzierungskonzept oder einem strategisch ausgereiften Wirtschaftsplan können Sie die Entscheidung Ihrer Finanzierungspartner und/oder Evaluierenden positiv beeinflussen.

Erstellen von Businessplänen

Ein sorgfältig ausgearbeiteter Geschäfts- oder Businessplan ist die Basis für die erfolgreiche Umsetzung einer Geschäftsidee. Viele Unternehmen scheitern, weil ihr Geschäftsvorhaben nur unzureichend geplant ist. Dabei gibt es für dessen erfolgreiche Umsetzung vieles zu beachten und zu ermitteln: vom Marktbedarf über Kundengruppen und Konkurrenzprodukte bis hin zur Finanzierung und Ressourcenplanung. Wir besprechen alle wichtigen Aspekte eines Geschäftsplans mit Ihnen und helfen Ihnen, ein aussagekräftiges und in sich stimmiges Dokument zu erstellen. Der Businessplan hilft Ihnen als Unternehmer dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und zeigt letztlich, wie Sie mit Ihrer Geschäftsidee Geld verdienen wollen. Damit dient er als Grundlage für Gespräche mit Banken, Investoren und Kooperationspartnern.

Beratung zum Accounting und Controlling

Wir unterstützen unsere Kunden in allen buchhalterischen Fragen des Accounting und Controlling. Dieser Service reicht von der Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse bis hin zu Abweichungsanalysen zur Optimierung Ihrer Kostenstruktur. Mit einer transparenten Darstellung der Differenzen zwischen Plan und Ist haben Sie Ihre Kosten jederzeit im Blick.

Nutzen Sie unsere fachliche Expertise für eine Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Ihrer Kostenstellen und Geschäftsbereiche. Die externe Vergabe dieser Aufgaben an uns bringt Ihnen spürbare Zeitersparnis im Tagesgeschäft und langfristig eine signifikante Kostenoptimierung.

Finanzplanung im Innovation Fund

Das EU-Programm Innovation Fund fördert klimafreundliche Projekte in Millionenhöhe. Daher gelten hohe Anforderungen an die einzureichenden Unterlagen, darunter eine detaillierte Finanzplanung einschließlich sogenannter „relevanter Kosten“ für die Treibhausgasreduktion. Lesen Sie dazu auch den Blogartikel „Innovation Fund: Finanzplanung und Ermittlung der relevanten Kosten.“

Diese Unterlagen anzufertigen ist ein äußerst komplexes Unterfangen und für Antragsteller oftmals eine große Herausforderung. Auf Basis Ihrer Projektplanung übernehmen wir die Erstellung des Finanzplans und die Ermittlung der relevanten Kosten für Sie. Dabei zeigen wir Optimierungspotentiale auf, so dass Sie höhere Erfolgschancen bei der Antragstellung haben und gegebenenfalls eine höhere Fördersumme erhalten.

Business Coaching

Aufgrund unserer Erfahrungen aus zahlreichen Anträgen für EU-geförderte Projekte können wir unseren Kunden auch ein entsprechendes Business Coaching anbieten. Dies beinhaltet den Review von und Feedback zu allen wichtigen Dokumenten wie z.B. Businesspläne, Finanzpläne und/oder Pitch Decks. So bereiten wir unsere Kunden ideal auf anstehende Finanzierungsgespräche mit Projektträgern, Banken und/oder Investoren vor und stellen sicher, dass aussagekräftige Dokumente und ein überzeugendes Auftreten die Entscheidung des Finanzierungspartners oder Fördermittelgebers positiv beeinflussen.

Wir haben bereits viele Unternehmen gecoacht und aufwändige Pitch Decks sowie Pitch Interviews erfolgreich vorbereitet. So sind wir Partner des EIC Scaling Club, eine vom Europäischen Innovationsrat (EIC) geförderte, hochkarätige, kuratierte Gemeinschaft von mehr als 120 europäischen Deeptech-Scale-ups. Diese schnell wachsenden Start-ups haben das Potenzial Unternehmen von Weltrang (Einhörner) zu werden und können sich im Club mit Investoren sowie anderen Akteuren der Branche vernetzen. Mit einem Budget von über 10 Mrd. Euro aus dem EIC-Fonds stärkt die EU ausgewählte Scale-ups und stellt ihnen Risikokapital zur Verfügung.

 

Blog

Interessante Blogartikel rund um unsere Themenschwerpunkte und Dienstleistungen finden Sie auf unserem Blog.

featured image

Fallstricke bei der Abrechnung von Fördermitteln – und wie man diese vermeidet

Fördermittel für Forschungsprojekte sind durch Steuergelder finanziert und unterliegen auch deshalb strengen Vorgaben. Daher ist eine professionelle,...

featured image

Unternehmen in Schwierigkeiten – Stolperstein für innovative Firmen

Die Frage, ob ein Unternehmen als "Unternehmen in Schwierigkeiten" (UiS) gilt, kann entscheidend für seine Zukunft sein – vor allem, wenn es auf...

featured image

Wesentlichkeitsanalyse als starkes Fundament einer Nachhaltigkeitsstrategie

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten und angesichts dynamischer Regulierungen diverser Nachhaltigkeitsthemen wird es für Unternehmen immer wichtiger,...

featured image

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – neue Pflichten für Unternehmen

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – was Sie jetzt wissen müssen: Wer Rohstoffe wie Soja, Palmöl oder Holz importiert, muss ab 2024 nachweisen, dass...

featured image

Leasing als alternative Finanzierungsform für Unternehmen

Leasing gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Notwendigkeit, veraltete Ausrüstung zu ersetzen, neue Geschäftsfelder zu erschließen oder...

featured image

Innovationen für eine grüne Mobilität im ländlichen Raum

Die Mobilität im ländlichen Raum stellt den ÖNPV vor große Herausforderungen: Dünn besiedelte Gebiete, weite Distanzen und eine begrenzte Anbindung...

chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com