Das Ökosystem „Maritime Wirtschaft“

Die maritime Wirtschaft ist eines der wichtigsten und progressivsten Wirtschaftszweige Deutschlands. Mit über 400.000 Beschäftigten und einem jährlichen Umsatzvolumen von 50 Mrd. € sichert sie dem Land eine führende Position in den Bereichen Technologie, Produktion und Logistik. Etwa 60 Prozent der deutschen Exporte erfolgen über den Seetransport. Sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Perspektive ist die Entwicklung zukunftsfähiger und marktkonformer Technologien von essenzieller Bedeutung, um den steigenden Bedarf an Emissionsreduktion, Energieträgern und Transportleistung gerecht werden zu können.

Handlungsfelder

Headergrafik_Maritime_Technologien-2

Jede Herausforderung meistern – mit EurA

Herausforderungen der maritimen Wirtschaft sind unter anderem das steigende Handelsvolumen, steigende Umweltziele, die Energiewende, steigender Energiebedarf, Rohstoffversorgung, maritime Sicherheit, Digitalisierung sowie Fachkräftemangel.

Wir ebnen Ihren Weg. Mit unserer Expertise im Bereich der maritimen Wirtschaft können wir nicht nur jeder aktuellen Herausforderung trotzen, sondern sind auch für zukünftige Fragestellungen gerüstet - Gemeinsam mit Ihnen sammeln wir wertvolle Erfahrungen und können uns den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Flexibel und individuell abgestimmt.

 

EurA-Ökosystem maritime Technologien

Der Standort Oldenburg besitzt eine Vielzahl an interessanten Kontakten aus der maritimen Wirtschaft. Die Partner aus Industrie und Forschung bieten tiefe Einblicke in verschiedene Innovationsgebiete für zukünftige maritime Technologien.

 

EurA Ökosystem - Maritime Technologien

 

 

 

Unser Service für Sie

Das weite Feld der maritimen Wirtschaft bietet viele Möglichkeiten. Deshalb erhalten Sie bei EurA umfangreiche Service-Leistungen rund um das Thema maritime Technologien. Nutzen Sie unsere Expertise und wählen Sie den richtigen Service für Ihr Vorhaben aus unserem Leistungsspektrum.

Internationale Projekterfahrung

Kommen Sie mit unsereren technischen Beraung schnelller und sicher zu neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen. Unser Team im Bereich maritime Technologien stehen Ihnen beratend zur Seite. Die Vernetzung der verschiedenen Wissensgebiete und das Know-how unserer Experten setzen wir ein, um technische Alternativen zu entwickeln, fundiert zu bewerten, neue Lösungsstrategien aufzuzeigen und Ihre Risiken zu minimieren.

Internationale Projekterfahrung

Strategische Allianzen

Wir bringen Sie mit den entscheidenden Projektpartnern zusammen. Der Austausch fachlicher und praktischer Expertise eröffnet Ihnen neue Türen und lässt Sie neue Märkte erschließen. Durch die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen erhöhen Sie Ihre Innovationskraft und Technologiekompetenz. Gründen und gestalten Sie gemeinsam mit EurA eine für Sie passgenaue Expertenplattform mit Ihren relevanten Partnern auf Augenhöhe. EurA ist Markführer bei der Etablierung von Technologienetzwerken. Eine Auswahl unserer Wasserstoffnetzwerke finden Sie bei der Netzwerkübersicht.

Projektmanagement

Durch die Kooperation mit Partnern können Sie viel – häufig auch fachfremdes – Know-how in Ihr Entwicklungsprojekt einbinden. Doch mit der Anzahl der Partner nimmt der Abstimmungsaufwand und auch die Komplexität des Entwicklungsvorhabens deutlich zu. Mit uns an Ihrer Seite profitieren Sie von langjähriger Erfahrung im Projektmanagement. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Projekt zielgerichtet und erfolgreich voranzutreiben.

Studien & Marktforschung

Ist Ihr Produkt reif für den Markt? Welche Anforderungen stellt der Markt an Ihr Produkt? Welche Wettbewerbstechnologien gefährden Ihren Erfolg? Mit welchem Konzept können Sie erfolgreich am Markt agieren? Studien und Marktforschungen können diese und andere grundlegenden Fragestellungen beantworten und dienen als Wegweiser für eine sichere und schnelle Umsetzung Ihrer Vorhaben. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus bereits erfolgreich abgeschlossenen Studien und Marktanalysen.

Fördermittel

Mit den Projektthemen des maritimen Ökosystems können unterschiedliche nationale sowie internationale Förderprogramme adressiert werden. Unter anderem existieren spezifische und umfangreiche Programme, welche sich ausschließlich auf maritime Technologien beziehen, beispielsweise Umweltschutz, Digitalisierung oder Sicherheit. Ziel dieser Förderungen ist sowohl die Stärkung des derzeitigen maritimen Marktes als auch die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Aufgrund jahrelanger Erfahrung und Kompetenz im Bereich Fördermittel ist EurA mit der aktuellen Förderlandschaft umfassend vertraut. Unsere Leistung umfasst den ganzheitlichen Förderprozess: von der Projektkonzeption, über die Antragstellung bis hin zum Projektcontrolling.

Und vieles mehr

Tagungen & Symposien
Auch in einer digital vernetzten Welt ist der persönliche Austausch von Wissen und Erfahrungen von hoher Bedeutung. Unsere bereits veranstalteten Wasserstoff-Symposien auf nationaler und internationaler Ebene bestätigen dies. Profitieren Sie von Expertenwissen auf unseren Tagungen und tauschen sich dort mit Ihren zukünftigen Geschäfts- und Forschungspartnern aus. 

Kommerzialisierungsservice
Sie wollen Ihr Produkt erfolgreich in den Markt einführen? Mit dem Kommerzialisierungsservice von EurA erhöhen Sie Ihre Chance auf einen gelungenen Markteinstieg. 

Nachhaltigkeitsberatung
Überlegungen, die die Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt betreffen, sind keine Seltenheit mehr und benötigen eine präzise und standardisierte Auswertungsmethode. Mit der EurA-Nachhaltigkeitsberatung werden Ihre Fragen hinsichtlich ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit beantwortet. Mehr Informationen finden Sie auf der Nachhaltigkeitsberatungsseite. 

Corporate Innovation Services
Auf Basis Ihrer Interessengebiete und individuellen Bedürfnisse besteht die Chance durch Kooperationen, Investitionen und Partnerschaften, Zugang zu Know-how und neuen Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Das ermöglicht Chancen auf die Erschließung neuer Kundengruppen und Märkte. Die Corporate Innovation Services von EurA bieten einen effizienten Zugang zu hochinnovativen Start-ups und High-Tech-Konzernen aus ganz Europa – erfahren Sie auf der Corporate Innovation Services-Seite mehr.

 

 

Unsere Erfolgskennzahlen

Icons_Partner

100+

Partner aus Wirtschaft und Lehre

Icons_Netzwerk

3

Netzwerke

Icons_Erfahrung

10+

Jahre Erfahrung

Auswahl unserer Kunden und Projekte

AWI
Böning
BSH
Dr. Brill und Partner
GasKraft
HB Hunte Engineering
Hitzler Werft
Leviathan
MCN
NautilusLog
NMT

 

EurA – vernetzt in ganz Europa

Entdecken Sie unsere Innovationsnetzwerke zum Thema maritime Technologien.

InTeWIND-logo-rgb-transparent
InTeWIND

Mehr Infos unter www.intewind.de.

EurA_SCAS_en_hoch_rgb_transparent
SCAS

Mehr Infos unter www.autonome-schiffe.de.

eura_binnenschifffahrt_logo_rgb
Binnenschifffahrt 4.0

Mehr Infos unter www.binnenschiff.net.

Logo Antifouling
Antifouling

Mehr Infos unter www.innovative-antifouling.com.

 

 

Blog

Interessante Blogartikel rund um unsere Themenschwerpunkte und Dienstleistungen finden Sie auf unserem Blog.

featured image

Wie 5G und KI die Fertigungsindustrie revolutionieren

In der modernen Fertigung sind Effizienz, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren. Doch traditionelle Netzwerktechnologien...

featured image

Passivradar-Technologie für umweltverträgliche Windräder

Die Erhöhung der Effizienz und der ökologischen Verträglichkeit von Windenergieanlagen (WEA) ist ein zentrales Thema im Bereich der erneuerbaren...

featured image

E-Mobilität: neue Regulatorien für leichte Nutz- und Sonderfahrzeuge

Die europäische Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt. Der Megatrend Elektromobilität und die ambitionierten Klimaziele der EU fordern...

featured image

EurA unterstützt Start-up HIVESOUND: Innovationscoaching auf dem Weg zum Erfolg

Das Hamburger Start-up HIVESOUND nimmt im Rahmen der Förderung durch das EXIST-Programm, das innovative Gründungsideen unterstützt, die Expertise von...

featured image

Wärme- und Gebäudenetze: effiziente Wege zur Energiewende

Die Notwendigkeit der Energieversorgung mit erneuerbaren Ressourcen wird in der heutigen Zeit immer dringlicher. Die Energiewende erfordert nicht nur...

featured image

EIC Accelerator 2025: Was ändert sich für Start-ups und KMU?

Mit dem EIC Accelerator hat die EU über den European Innovation Council (EIC) ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich an die...

chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com