Ein Geschäftsmodell beschreibt das Grundprinzip, nach dem eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Es beinhaltet die Ertragslogik und ist somit essenziell für den Unternehmenserfolg.
Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft müssen wirtschaftlich zukunftsfähige Geschäfts- und Betreibermodelle entlang der Wertschöpfungskette, für die Kopplung von Sektoren, in B2B- und B2C-Beziehungen entwickelt werden.
Dabei sind auch zeitliche Aspekte zu berücksichtigen, da durch die momentanen Rahmenbedingungen häufig erst mittelfristig tragfähige Lösungen zu erwarten sind. Innovative Geschäftsmodelle ermöglichen, flexibel auf Kundenbedürfnisse einzugehen, z.B. durch digitale Handels(platt)formen, Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen und auf neue Marktsituationen schnell reagieren zu können. So können Mehrwerte und Alleinstellungsmerkmale geschaffen werden, die weit über Produktvorteile hinausgehen und einen
Wettbewerbsvorsprung bedeuten. Ein Geschäftsmodell beschreibt das Grundprinzip, nach dem eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Es beinhaltet die Ertragslogik und ist somit essenziell für den Unternehmenserfolg.
Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft müssen wirtschaftlich zukunftsfähige Geschäfts- und Betreibermodelle entlang der Wertschöpfungskette, für die Kopplung von Sektoren, in B2B- und B2C-Beziehungen entwickelt werden.
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com