- Dr. Greta Maroun
- 08.12.23
- 3 min
- Oberflächentechnik
Ihre Kontaktperson
Tobias Kübler
Jetzt heißt es schnell sein. Der aktuelle IGP-Förderaufruf zielt auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für ökologische Innovationen ab. Die Deadline ist bereits am 8. November 2023. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Förderantrag.
Der erste Call richtet sich an KMU (auch gemeinnützige Unternehmen) mit vielversprechenden Ideen zu ökologischen Innovationen. Gefördert werden neue Konzepte der Kreislaufwirtschaft, Services rund um den Klimaschutz und die Energiewende, kreativwirtschaftliche Innovationen und digitale Lösungen für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen.
Antragsteller können Machbarkeitsprojekte und Marktreifeprojekte einreichen, auch Projekte mit mehreren Kooperationspartnern sind möglich. Sie müssen nur innovativ sein.
Förderung: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Schwerpunkt: Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für ökologische Innovationen
Antragsberechtigt: KMU (inkl. Gründungen, Selbstständige, Sozialunternehmen)
Budget: 10 Mio. Euro
Deadline: 08.11.2023 um 15 Uhr
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist noch jung. Es startete als erfolgreicher Pilot und wird nun weitergeführt. Das BMWK wünscht sich ein breites Spektrum an nicht-technischen Innovationsideen mit klimafreundlicher Wirkung. Die besten Ideen werden wettbewerblich in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Mit dem IGP soll die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft und insbesondere die Start-up-Kultur hierzulande gestärkt werden.
Lesen Sie mehr über unsere Leistungen auf der Seite Fördermittelberatung.
Text: Birgit Miriam Hering
Ihre Kontaktperson
Tobias Kübler
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com