Photonik- und Quantentechnologien gehören zu den entscheidenden Zukunftsbereichen für digitale Anwendungen wie Computing, Kommunikation und Sensorik. Trotz rasanter Forschungsfortschritte steht dieses Fachgebiet jedoch vor bedeutenden Hindernissen. Herausforderungen wie Integration, Herstellbarkeit und Systemstabilität erschweren weiterhin den Übergang von Laborprototypen zu Lösungen im industriellen Maßstab. Um diese Hürden zu überwinden, sind nicht nur technologische Innovationen erforderlich, sondern auch eine koordinierte Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.


PhotonQBoost, ein von der EU im Rahmen von Horizon Europe gefördertes Projekt, zielt darauf ab, ein nachhaltiges und vernetztes europäisches Innovationsökosystem aufzubauen. In diesem sollen Photonik- und Quantentechnologien vollständig in industrielle Wertschöpfungsketten integriert werden und durch vielfältige Aktivitäten wie Innovations-, Technologie- und Nachhaltigkeitsberatung sowie Finanzierungs- und Matchmaking-Möglichkeiten den ökologischen Wandel, die technologische Souveränität und das Wirtschaftswachstum vorantreiben. PhotonQBoost ist ein starkes Bündnis aus sieben erfahrenen europäischen Photonik- und Quantenclustern, vier spezialisierten Beratungsunternehmen und zwei Forschungs- und Technologieorganisationen aus neun EU-Mitgliedstaaten, das ein breites Spektrum an Kompetenzen vereint.

Welche Dienstleistungen bietet PhotonQBoost?

PhotonQBoost bietet eine breite Palette von Dienstleistungen in den drei Hauptbereichen: Innovationsförderung, technologische Unterstützung und Begleitung der nachhaltigen Transformation:

  1. Innovationsförderung: KMU können auf maßgeschneiderte Beratungsdienste zugreifen, um ihre Geschäftsstrategien zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Dazu gehören Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, Beratung zum Management von geistigem Eigentum (IP) und Schulungen zum Nachhaltigkeitsmanagement. Schulungen zur Investitionsbereitschaft und Beratung bei der Beantragung von EU- und nationalen Fördermitteln sind ebenfalls Teil des Pakets.

  2. Technologische Unterstützung: PhotonQBoost hilft Unternehmen, ihre technologische Entwicklung zu beschleunigen. Zu den Dienstleistungen gehören Beratung zum Proof-of-Concept, gezielte Kompetenzentwicklung und Technologie-Schulungen sowie Unterstützung beim Technologietransfer. Darüber hinaus erleichtert das Projekt die Vermittlung von Partnern in ganz Europa, um Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Vermarktung zu fördern.

  3. Begleitung der nachhaltigen Transformation: Angesichts der Dringlichkeit der Klimaziele und neuer EU-Vorschriften begleitet PhotonQBoost KMU auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das Projekt bietet Beratung zu Umweltkonformität, Nachhaltigkeitsstrategien und Ressourcenoptimierung. Lebenszyklusanalysen (LCA) helfen Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu verstehen, während Schulungen dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit in den täglichen Betrieb integriert wird.

 

Zusätzlich zu diesen Beratungsleistungen startet PhotonQBoost offene Ausschreibungen, bei denen kleine und mittlere Unternehmen aus der EU Fördermittel beantragen können. Die Fördermöglichkeiten umfassen die Entwicklung von Lösungen und Pilotprojekten, den Zugang zu Schulungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Matching-Missionen, die KMU den Kontakt zu internationalen Partnern ermöglichen und neue Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen europäischen Märkten eröffnen.

 

Die Rolle von EurA bei PhotonQBoost

Durch die Koordination von PhotonQBoost bekräftigt EurA seine Position als führendes Unternehmen in der Innovationsberatung. Dabei sorgt EurA für eine reibungslose Verwaltung des Projekts und spielt durch die folgenden Schlüsselaktivitäten eine aktive Rolle bei der Erbringung von Dienstleistungen:

Koordination von PhotonQBoost:

Leitung des Gesamtmanagements und Koordination des Konsortiums, um sicherzustellen, dass die Meilensteine, Budgets und Ergebnisse des Projekts effizient und in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien erreicht werden.

Förderaufrufe (Open Calls):

Organisation und Begleitung des Ausschreibungsprozesses, Unterstützung von KMU bei der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen von PhotonQBoost und Erleichterung der Bewertung und Umsetzung ausgewählter Projekte.

Beratungsdienste:

Fachkundige Beratung zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, zur Beschaffung von Finanzmitteln und zur Investitionsbereitschaft. Die beratende Unterstützung hilft KMU, ihr Innovationspotenzial und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Vernetzung und Matchmaking

Dank umfangreichem europäischem Netzwerk bringt EurA KMU mit Forschungs- und Geschäftspartnern zusammen, um Kooperationen, Technologieaustausch und Marktexpansion in ganz Europa zu fördern.

PhotonQBoost ist mehr als ein reines Förderprogramm – es ist ein umfassendes Unterstützungsökosystem, das KMU dazu befähigt, innovativ zu sein, zu wachsen und in der wettbewerbsintensiven Welt der Photonik- und Quantentechnologien nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit EurA als Projektleiter und zentraler Beratungsinstanz an der Seite unserer Partner erhalten europäische KMU Zugang zu den Tools und Netzwerken, die sie benötigen, um den Weg in eine widerstandsfähigere, innovativere und nachhaltigere Zukunft zu ebnen.

Sie möchten von den Leistungen von PhotonQBoost profitieren?

Kontaktieren Sie uns hier – und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Photonik- und Quantentechnologie nachhaltiger gestalten!

Shashank Goyal

Ihre Kontaktperson
Shashank Goyal

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Ich arbeite als LCA-Berater bei der EurA AG. Als Umweltexperte verfüge ich über mehr als vier Jahre Erfahrung im Bereich Ökobilanzierung. Bevor ich zur EurA AG kam, war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL e.V.) tätig. Ich erwarb meinen Master of Science in Umwelt- und Ressourcenmanagement an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Deutschland, verbrachte ein Semester an der University of Texas, Arlington, USA, und erwarb einen Bachelor of Technology in Umwelttechnik in Indien.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com