- Christina Tanosova
- 16.10.24
- 2 min
- Fördermittelberatung, EU-Förderprogramme, EIC Accelerator
Ihre Kontaktperson
Christina Tanosova
Die Ergebnisse stehen fest: In einer Pressemitteilung des EIC wurden nun die „Gewinner“ der letzten Fördermittelrunde des EIC Accelerator, bei der eine Rekordzahl von 1.211 Vollanträgen zum Stichtag im Oktober 2024 abgegeben wurden, bekanntgegeben.
Von den insgesamt 1.211 eingereichten Vollanträgen wurden 431 zu einem Jury Interview eingeladen, aus denen schlussendlich 71 Unternehmen für eine Förderung ausgewählt wurden. Das beliebteste Modell war dabei die Mischfinanzierung, die mit 79% den weitaus größten Teil der bewilligten Anträge ausmacht. Lediglich 10 Unternehmen erhielten reine Fördermittel und weitere 5 nur Eigenkapital.
Insgesamt 387 Millionen Euro an Fördermitteln wurden den ausgewählten Firmen zugesagt, davon 161 Millionen Euro reine Fördermittel, sowie rund 226 Millionen Euro an Eigenkapital.
Die Gewinner kommen aus 16 verschiedenen Ländern innerhalb und außerhalb der EU, darunter am häufigsten vertreten sind Deutschland (15), die Niederlande (11) und Schweden (7). Die Quote der von Frauen geführten Unternehmen war im Vergleich zu den gesamten Anträgen (32%) eher gering mit nur 21%.
Gefördert werden in dieser Auswahlrunde die vielversprechendsten Innovationen aus unterschiedlichsten Bereichen. Darunter sind Projekte aus dem Quantencomputing, Medizin, Biotechnologie, und zunehmend auch AI, aber auch viele weitere Felder. Einige Beispiele haben wir für Sie gesammelt.
Die Übersicht über alle Förderprojekte aus der EIC Accelerator Auswahlrunde Oktober 2024 finden Sie auf der Website des European Innovation Council (EIC).
Die ausgewählten Unternehmen begeben sich nun in die Phase der Grant Preparation und erhalten in der Regel innerhalb der nächsten drei Monate ihre Förderung.
Bei diesem Call haben vier Unternehmen vom Plug-In-Programm profitiert. Dieses ermöglicht es Fördereinrichtungen, die zertifizierte nationale oder regionale Programme verwalten, Projekte aus ihrem Portfolio direkt für die volle Bewerbungsphase des EIC Accelerators zu empfehlen.
Weitere 330 Unternehmen wurden von der EIC Jury positiv bewertet, konnten jedoch aufgrund der begrenzten Mittel keine Förderung erhalten. Das Siegel soll den Unternehmen dabei helfen, andere Förderungen, beispielsweise aus dem Konjunktur- und Resilienzfonds sowie dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung zu beantragen.
Der EIC Accelerator ist ein besonders attraktives Förderinstrument des European Innovation Council (EIC). Deeptech-Start-ups und KMU erhalten eine Förderung von bis zu 2,5 Millionen Euro in Kombination mit Eigenkapital von bis zu 10 Millionen Euro. Darüber hinaus profitieren die durch den EIC Accelerator finanzierten Unternehmen vom Zugang zu vielfältigen Business Acceleration Services. So erhalten Bewerber Coaching und Mentoring sowie Einladungen zu regelmäßigen Fachkongressen und Matchmaking-Veranstaltungen.
Seit dem offiziellen Start des EIC Accelerator Förderprogramms haben sich inzwischen über 12.000 Start-ups um eine Finanzierung beworben. Das Antragsverfahren zum EIC Accelerator ist dreistufig, im ersten Schritt ist eine Skizze mit Pitchdeck und Video einzureichen. Trifft die Skizze im Hinblick auf die Exzellenz, ihre sozioökonomische und ökologische Auswirkung und das Risiko ins Schwarze, werden Sie dazu eingeladen, einen Vollantrag zur Abgabefrist einzureichen. In der Regel gibt es zwei Fristen für Vollanträge im Jahr, eine im Frühling und eine im Herbst. Die nächste Frist für Vollanträge ist vermutlich im März 2025. Ist der zweite Bewerbungsschritt gemeistert, folgt die Einladung zum Pitch-Interview nach Brüssel. Danach entscheidet die Jury, ob ihre Projektidee für eine EIC-Finanzierung in Frage kommt.
Wir gratulieren allen ausgewählten 71 Bewerbern ganz herzlich zur EIC-Finanzierung.
Auch Sie wollen sich um eine Förderung und/oder Eigenkapital aus dem EIC Accelerator bewerben? Wir stehen Ihnen bei allen drei Bewerbungsschritten zur Seite. Kommen Sie einfach auf uns zu und buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Ihre Kontaktperson
Christina Tanosova
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com