Leistungsstarke Nachhaltigkeit: Wo können Unternehmen ansetzen, um ihre Themen im Bereich sozialer, ökologischer und ethischer Verantwortung zielgerichtet zu forcieren? Wie lassen sich Erfolge strategisch nutzen? – Um auf diese Fragen pragmatische und zugleich fundierte Antworten zu bieten, stellt EurA Unternehmen einen kostenlosen Nachhaltigkeitscheck zu Verfügung. Als ESG-Navigator führt er Sie gezielt durch die Kernthemen unternehmerischer Nachhaltigkeit – von Umwelt über Soziales bis zur Unternehmensführung.

Wachsende Anforderungen an unternehmerische Nachhaltigkeit

Die Ansprüche an Unternehmen und ihre Nachhaltigkeitsleistung steigen. Hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen begründet sich dies auf nationaler Ebene aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, welche sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen orientiert. Auf europäischer Ebene hat der European Green Deal – welcher u.a. eine Klimaneutralität der EU bis 2050 vorsieht – zahlreiche neue Gesetze hervorgebracht. Hinzu kommen externe Erwartungen von z.B. Kunden oder Investoren, die zusätzlich zu finanziellen verstärkt immer mehr nachhaltigkeitsbezogene Themen umfassen.

Diese Entwicklungen sind nicht nur herausfordernd, sondern bergen auch zahlreiche nicht zu unterschätzende Potenziale, beispielsweise zur Steigerung der Markenreputation, Differenzierung von Wettbewerbern oder zur Identifizierung von Kosteneinsparungsmöglichkeiten. Nichtsdestotrotz stellt sich für viele Firmen die Frage, wo sie in ihrer individuellen Situation ansetzen können, um Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen zu etablieren. Hier kommt der EurA-Nachhaltigkeitscheck ins Spiel, um Orientierung zu schaffen und lösungsorientierte unternehmensspezifische Anregungen zu liefern.

Screenshot_Startseite Check_DE

 

Fundierte Basis des EurA-Nachhaltigkeitschecks

Der EurA-Nachhaltigkeitscheck basiert auf grundlegenden Leit- und Richtlinien wie der CSRD-Verordnung zur einheitlichen Berichterstattung nichtfinanzieller Themen. Er wurde dafür konzipiert, jeglichen Unternehmen passende Ergebnisse bereitzustellen, unabhängig davon, ob sie ihre Nachhaltigkeitsreise gerade erst aufnehmen oder bereits starke Fortschritte verzeichnet haben. Die Auswertung geht darauf ein, wo das Unternehmen hinsichtlich seiner Nachhaltigkeitsleistung aktuell steht, untergliedert nach den drei zentralen ESG-Dimensionen: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der Fokus liegt dabei auf dem konkreten Verbesserungspotenzial, um den Teilnehmenden spezifische Handlungsvorschläge und Informationen für ihre Optimierungsbereiche bereitzustellen.

Nachhaltigkeitscheck - Grafik_DE

Im Fokus des EurA-Nachhaltigkeitschecks: die drei zentralen Dimensionen der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen

 

Weiterführende Unterstützung für das Nachhaltigkeitsmanagement

Mithilfe des Nachhaltigkeitschecks werden kostenlos und frei verfügbar Einblicke in das Spektrum unternehmerischer Verantwortung ermöglicht und den teilnehmenden Firmen konkrete Handlungspotenziale aufgezeigt. Da es sich um eine effiziente automatisierte Lösung handelt, welche den Zeitaufwand für die Teilnehmenden trotz der komplexen Thematik auf ein Mindestmaß begrenzt, gilt jedoch zu beachten, dass der Nachhaltigkeitscheck individuelle branchen- und unternehmensspezifische Schwerpunkte nicht abdecken kann. Für diese tiefergehenden Fragen steht das EurA-Beratungsteam umfassend zur Seite: Mithilfe einer Wesentlichkeitsanalyse können Unternehmen beispielsweise die für sie zentralen Nachhaltigkeitsthemen bestimmen, welche als Grundlage für zielgerichtete Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die Ausrichtung des Unternehmens dienen.

Der EurA-Nachhaltigkeitscheck ist ab sofort verfügbar und bietet einen schnellen Überblick über die unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung sowie den damit verbundenen Handlungspotenziale. Nehmen Sie jetzt teil und erschließen Sie neue Möglichkeiten.

 

Text: Carolin Ridder

Dr. Denise Ott

Ihre Kontaktperson
Dr. Denise Ott

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Danke fürs Lesen! Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Ob Sie ein Unternehmen leiten, Ihre Entwicklungsabteilung voranbringen möchten oder in einer Forschungseinrichtung oder öffentlichen Einrichtung tätig sind – mit uns ermöglichen Sie technische Innovationen. Denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Marktführer von morgen dabei zu begleiten, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Services zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Dabei stehen Sie und Ihr Vorhaben stets im Mittelpunkt.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com