- Boris Buckow
- 24.04.25
- 2 min
- Fördermittelberatung, Für KMU, Für Start-ups
Ihre Kontaktperson
Dr. Denise Ott
Die wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Unternehmen jeder Größe vor neue Herausforderungen. Kunden erwarten zunehmend umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, während Banken nachhaltige Geschäftsmodelle für Finanzierungen voraussetzen. Gleichzeitig fordern Stakeholder, einschließlich Investoren und Behörden, transparente Berichte und klare Fortschritte in Bereichen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz und sozialer Verantwortung. Diese Entwicklung erfordert von Unternehmen eine strategische Ausrichtung des eigenen Geschäftsmodells und die Einführung nachhaltiger Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um sowohl regulatorischen Vorgaben als auch Marktanforderungen gerecht zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durch die proaktive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit können Unternehmen:
Durch die Betrachtung von Nachhaltigkeitsanforderungen als Chance können Unternehmen nicht nur ihre eigene Zukunft sichern, sondern auch aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
|
|
|
Unternehmen |
||||||
|
|
1. |
|
Inspiration für die (Um-)Gestaltung betriebsinterner Abläufe:
|
|||||
|
|
2. |
|
Stärkung Ihrer Innovationsfähigkeit:
|
|||||
|
|
3. |
|
Verbesserung des Unternehmensimages:
|
|||||
|
|
Mitarbeitende |
|||||||
|
|
4. |
|
Verbesserung der unternehmensinternen Koordination und Kommunikation:
|
|||||
|
|
5. |
|
Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber:
|
|||||
|
|
6. |
|
Mitarbeiterbindung und Neugewinnung:
|
|||||
|
|
Kunden |
|||||||
|
|
7. |
|
Förderung der Kundenbindung:
|
|||||
|
|
8. |
|
Steigerung Ihres Bekanntheitsgrades:
|
|||||
|
|
9. |
|
Steigerung des Umsatzes:
|
|||||
|
|
Gesellschaft |
|||||||
|
|
10. |
|
Steigerung der Glaubwürdigkeit Ihres unternehmerischen Handelns:
|
Info-Box: Rechtlicher Hintergrund Seit 2017 sind berichtspflichtig (nicht-finanzielle Erklärung) nach CSR-RUG (Richtlinie-Umsetzungsgesetz*) kapitalmarktorientierte Gesellschaften mit
*vollständiger Titel: Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernberichten
Zudem sollen mit der Taxonomie-Verordnung der EU aus dem Jahr 2020 nachhaltige Investitionen gestärkt werden. Die Offenlegung entsprechender Daten, insbesondere zu nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, in Form eines Nachhaltigkeitsberichts, ist daher auch aus finanzieller Sicht lohnend. |
||
Sie möchten mehr über das Thema erfahren und/oder benötigen eine entsprechende Schulung? Sie müssen mittelbare oder unmittelbare Anforderungen als Zulieferer erfüllen? Sie möchten proaktiv eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und suchen Unterstützung? Kommen Sie auf unsere Nachhaltigkeitsberatung zu!
Text: Katharina Prontnicki, Olga Schmidt
Ihre Kontaktperson
Dr. Denise Ott
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com