Ihre Kontaktperson
Mathias Wendt
+++ Blogserie Energieberatung (Teil 5) +++ Die Optimierung von Anlagen und Prozessen hinsichtlich Energie- und Ressourceneffizienz ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Modul "Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen" im Rahmen der Förderung "Energieeffizienz in der Wirtschaft" (EEW) bietet sowohl eine Basis- als auch eine Premiumförderung für verschiedene Maßnahmen. Die Förderung erfolgt durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Basis- und Premiumförderung, zeigt die Vorteile auf und gibt ein konkretes Praxisbeispiel.
+++ Unsere Blogserie zum Thema Energieberatung +++
|
Das EEW- bzw. BAFA-Modul 4 unterstützt Unternehmen dabei, ihre Anlagen und Prozesse energie- und ressourceneffizienter zu gestalten. Es gibt zwei Förderstufen:
Von Vorteil bei der Basisförderung ist, dass Sie kein umfangreiches Einsparkonzept erstellen müssen. Für die Antragstellung ist ein Nachweis durch einen Energieeffizienz-Experten erforderlich, dass der Energieverbrauch um mindestens 15 % reduziert wird.
⇒ Maßnahmen, die dazu führen, dass statt eines fossilen Energieträgers ein erneuerbarer Energieträger eingesetzt wird
⇒ Maßnahmen zur Elektrifizierung von Prozessen
Sie können die Premiumförderung nur nutzen, wenn Sie ein umfangreiches Einsparkonzept für Treibhausgasemissionen erstellen. Das jährliche THG-Einsparpotenzial wird durch einen Energieeffizienz-Experten ermittelt. Es muss entweder mindestens 30 % betragen oder je nach Unternehmensgröße muss eine bestimmte Menge CO2 eingespart werden.
Die maximale Förderhöhe bei beiden Bausteinen beläuft sich auf 20 Mio. Euro. Unabhängig von der gewählten Förderstufe profitieren Unternehmen von attraktiven Konditionen:
Ein Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung entschied sich für eine Optimierung seiner Prozesse, um den Energieverbrauch zu senken und die Ressourcennutzung zu verbessern. Mithilfe der Premiumförderung wurden ein ineffizienter Spiralfroster durch einen effizienten Froster ausgetauscht.
Die Investitionskosten betrugen 1.200.000 Euro. Durch die Premiumförderung erhielt das Unternehmen einen Zuschuss von 300.000 Euro. Nach Umsetzung der Maßnahmen konnten die Energiekosten um 36 % reduziert werden.
Die Basis- und Premiumförderung im EEW-Modul "Energie- und Ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen" bietet Unternehmen eine ideale Unterstützung, um effizienter, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden. Während die Basisförderung schnelle und unkomplizierte Optimierungen für KMU ermöglicht, adressiert die Premiumförderung komplexe Projekte mit hohem Einsparpotenzial für Firmen aller Größen. Unternehmen sollten diese Gelegenheit nutzen, um ihre Energie- und Ressourceneffizienz auf das nächste Level zu heben. Kontaktieren Sie unsere Energieberatung für mehr Informationen. Die Energieeffizienz-Experten bei EurA erstellen THG-Einsparkonzepte, beraten zu Fördermitteln und vieles mehr.
Text: Mathias Wendt
Ihre Kontaktperson
Mathias Wendt
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com