Das bekannte europäische Förderprogramm hat seine Ziele nun noch nachhaltiger und bioökonomischer ausgerichtet. Unter dem neuen Namen Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) wurden kürzlich die neuen Förderaufrufe veröffentlich und damit das Budget und die Themengebiete für 2023 festlegt. 

Im Vergleich zur ersten Runde wurde das Budget nun auf 215,5 Mio. EUR verdoppelt und deckt viele Themenbereiche ab. Diese sind in vier Kategorien unterteilt: 
  • Flagship Actions für groß skalierte Produktionsstätten in Europa (TRL 7-9)
  • Innovation Actions für Scale-up und Demonstrationsvorhaben (TRL 6-7)
  • Research and Innovation Actions für die Entwicklung und Validierung neuer Technologien (TRL 3-5)
  • Coordination and support actions
Es sollen damit Projekte aus den Bereichen Forschung, Demonstration und industrieller Einsatz finanziert werden und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in ganz Europa und entlang der Wertschöpfungsketten - von Biomasseerzeugern und Abfallbewirtschafter bis hin zu Forschern und der verarbeitenden Industrie - fördern. 
Die anvisierten Themengebiete können in dieser Runde diverser nicht sein. Diese sind unter anderen:

Flagship
 
Wer kann sich bewerben? 

Von Landwirten bis zu Wissenschaftlern, die technologische, rechtliche und marktbezogene Herausforderungen des Sektors lösen wollen, können sich in einem europäischen Konsortium zusammenschließen und einen Antrag stellen.

Sie sind auch ein maßgeblicher Akteur der biobasierten Industrie, suchen Projektpartner oder möchten einen Antrag einreichen? Die Einreichungsfrist ist zwar erst am 22. September 2023, aber planen Sie frühzeitig den Aufbau des Konsortiums und die Antragstellung - Wir unterstützen Sie gerne!

 

Text: Karoline Wissmann

Bernhard Weigl

Ihre Kontaktperson
Bernhard Weigl

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Danke fürs Lesen! Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Ob Sie ein Unternehmen leiten, Ihre Entwicklungsabteilung voranbringen möchten oder in einer Forschungseinrichtung oder öffentlichen Einrichtung tätig sind – mit uns ermöglichen Sie technische Innovationen. Denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Marktführer von morgen dabei zu begleiten, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Services zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Dabei stehen Sie und Ihr Vorhaben stets im Mittelpunkt.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com