Der Corporate Social Responsibility - Leitfaden für Einsteiger
Was ist CSR? Corporate Social Responsibility (CSR), zu Deutsch etwa “gesellschaftliche Unternehmensverantwortung”, umfasst von Firmen ausgearbeitete Richtlinien und gelebte Praktiken, die auf Freiwilligkeit basieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen sollen.
Typen von CSR
Nach Carroll [1] kann CSR in vier Verantwortlichkeiten gegliedert werden. Diese sind:
Ökonomische Verantwortung: Die wirtschaftliche Verantwortung besagt, dass Unternehmen mindestens kostendeckend wirtschaften sollten.
Rechtliche Verantwortung: Das Gesetz ist zu jeder Zeit zu befolgen. Es kann als Spielregel des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinanders verstanden werden.
Ethische Verantwortung: Bei der ethischen Verantwortung geht es darum, sich für die Mitarbeitenden einzusetzen, indem für sie sowie für die Mitarbeitenden von Zulieferern faire Arbeitsbedingungen geschaffen und gesichert werden.
Philanthropische Verantwortung: Philanthropische Verantwortung heißt, die gesamte Menschheit mitzudenken. Dabei wird vor allem auf das Wohlergehen der weniger privilegierten oder ärmeren Menschen geachtet, welche Unterstützung benötigen, um auf diesem Planeten leben zu können. Unternehmen können sich beispielsweise über Stiftungen und Spenden für die Gesamtgesellschaft engagieren.
Diese vier Verantwortlichkeiten können um die ökologische Verantwortung erweitert werden.
Ökologische Verantwortung: Hierbei wird sich auf den Schutz der Umwelt und die Senkung von Treibhausgasemissionen konzentriert. Unternehmen sollten grundlegende Schritte gehen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und unseren Planeten für die zukünftigen Generationen zu erhalten.
Vorzüge von CSR für Ihr Unternehmen
Mitarbeiterbindung: Mitarbeitende, die sich innerhalb Ihrer Firma respektiert und wertgeschätzt fühlen, sind motivierter, produktiver und engagierter und bleiben der Firma länger treu.
Kundenbindung: Verbraucher denken bewusst über die Waren und Dienstleistungen nach, die sie kaufen. Verbraucher werden Ihrem Unternehmen gegenüber treuer sein, wenn Ihre Werte mit den ihren übereinstimmen.
Außenwirkung: Progressive CSR kennzeichnet Ihr Unternehmen als Vorreiter innerhalb der Gemeinschaft und als Vorbild für andere. Außerdem werden Unternehmen, die sich durch ihre gute Arbeit innerhalb der Gemeinschaft auszeichnen, von den Medien hervorgehoben.
Einsparpotenziale: Nach anfänglichen Investitionen (vor allem im Bereich der ökologischen Verantwortung wie Energiesparmaßnahmen oder Abfallreduktion), können mit CSR Produktionskosten gesenkt und Gewinne gesteigert werden.
Gesetzeslage: Durch qualitative CSR-Mechanismen (wie eine Nachhaltigkeitsstrategie oder einen Nachhaltigkeitsbericht) werden bereits bestehende sowie zu erwartende gesetzliche Anforderungen erfüllt.
Kontrollmechanismen:Aufsichtsbehörden kontrollieren Unternehmen, die keine CSR betreiben, oft stärker als Unternehmen, die CSR betreiben.
Investorenanziehung: Das Unternehmen wird ausländische Investitionen in Form von FDI erhalten. In einigen Fällen zeigt auch die Regierung des Landes ihre Bereitschaft, in das Unternehmen zu investieren.
Zusammenfassung
Das Konzept der sozialen Unternehmensverantwortung ist auf dem Weltmarkt fest etabliert. Mit CSR-Praktiken werden zusätzliche Anstrengungen unternommen, die über gesetzliche Bestimmungen hinausgehen,. Obwohl CSR meist von größeren Organisationen praktiziert wird, interessieren sich auch kleinere Unternehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für CSR (z. B. durch die Unterstützung lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungen).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CSR keine Regel ist, die von einem Unternehmen befolgt werden muss, sondern eine Verantwortung, die von jedem wahrgenommen und übernommen werden sollte.
Lassen Sie sich von uns persönlich zu CSR-Themen beraten. Mehr Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsberatung erhalten Sie hier.
Autor: Shashank Goyal
[1] Archie B. Carroll (1991): The Pyramid of Corporate Social Responsibility: Toward the Moral Management of Organizational Stakeholders, www.researchgate.net.
Ihnen hat der Artikel gefallen?
Falls Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie diesen mit Ihren Freunden und Bekannten auf Social Media oder per Mail
Ihre Kontaktperson
Shashank Goyal
Sie wollen mehr über das Thema erfahren?
Danke fürs Lesen! Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Ob Sie ein Unternehmen leiten, Ihre Entwicklungsabteilung voranbringen möchten oder in einer Forschungseinrichtung oder öffentlichen Einrichtung tätig sind – mit uns ermöglichen Sie technische Innovationen. Denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Marktführer von morgen dabei zu begleiten, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Services zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Dabei stehen Sie und Ihr Vorhaben stets im Mittelpunkt.
Kürzlich wurde der Aufruf zum Transfer von Fusionstechnologie veröffentlicht. Diese Finanzierungsmöglichkeit zielt darauf ab, Demonstrationsprojekte ...
Die Nationale Bioökonomiestrategie aus 2020 war der Startschuss: Neues Wissen aus der Bioökonomie-Forschung soll schneller in der Praxis angewendet ...
Vor dem Hintergrund gestiegener Einnahmen aus der Versteigerung von Zertifikaten des EU-Emissionshandelssystems (ETS) hat die Europäische Kommission ...
Newsletter
Erhalten Sie unsere neuesten Beiträge rund um die Themen Innovation und Technologie.
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com