Wer innovative Start-ups finanziell unterstützt, geht oft ein hohes Risiko ein. Genau hier setzt das Programm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an. Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu 40 % der Investitionssumme schafft das Programm finanzielle Anreize für Business Angels, in junge, innovative Unternehmen zu investieren. Der Antrag muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.

Was wird durch BAFA INVEST gefördert?

Gefördert werden private Investitionen in innovative Start-ups mit Sitz in Deutschland. Im Fokus stehen Unternehmen mit:
  • maximal 10 Jahren Unternehmensalter,
  • weniger als 50 Mitarbeitenden,
  • einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro,
  • sowie einer nachgewiesenen Innovationshöhe, z. B. durch ein angemeldetes Patent oder eine Förderung durch ein anerkanntes Innovationsprogramm.
Business Angels, die in solche Start-ups investieren, erhalten eine Förderung von:
  • 15 % Zuschuss auf den Erwerb von Geschäftsanteilen (Kaufzuschuss) und
  • zusätzlich 25 % Exit-Zuschuss auf den Gewinn beim Verkauf der Anteile (steuerfrei),
  • insgesamt also bis zu 40 % Förderquote.

Wer kann INVEST beantragen?

Zwei Zielgruppen stehen im Zentrum des INVEST-Programms:

  1. Investierende natürliche Personen mit Wohnsitz in der EU (z.  Business Angels) oder
  2. Investierende Beteiligungsgesellschaften, sofern diese die Anforderungen an „Business Angels“ nach INVEST erfüllen.

Wichtig: Der Antrag auf Förderung muss vor Abschluss des Kaufvertrags gestellt werden.

Das Start-up selbst muss sich beim BAFA registrieren lassen, um für INVEST-anerkannte Investitionen überhaupt infrage zu kommen.

Warum lohnt sich INVEST?

BAFA INVEST ist ein wirkungsvolles Instrument, um private Wagniskapitalgeber zu aktivieren. Die Zuschüsse senken das Risiko für Investoren und helfen gleichzeitig innovativen Gründerteams beim Wachstum.

Gerade für Start-ups mit hohem Kapitalbedarf, etwa aus den Bereichen Deep Tech, Green Tech oder digitale Geschäftsmodelle, kann die Aufnahme eines INVEST-geförderten Business Angels einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten.

Beispiel: INVEST in der Praxis

Ein Business Angel investiert 100.000 € in ein anerkanntes Start-up. Das BAFA zahlt 20.000 € als Zuschuss aus. Verkauft der Investor die Anteile einige Jahre später mit einem Gewinn von 50.000 €, kommen nochmals 12.500 € steuerfreier Exit-Zuschuss dazu.

Antragstellung und Fristen

Die Antragstellung erfolgt vollständig digital über das BAFA-Portal. Start-ups müssen zunächst ihre Anerkennung als förderfähiges Unternehmen beantragen, anschließend können Investierende ihren Antrag einreichen.

Der Antrag des Investierenden muss vor Abschluss der Verträge gestellt werden. Der Zuwendungsbescheid gewährt im Regelfall eine Frist von 3 Monaten, um die erforderlichen Unterlagen zum Investment bei der BAFA einzureichen. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei 4–6 Wochen. Die Zuschüsse werden nachträglich ausgezahlt.

Unser Tipp

Bereiten Sie sich frühzeitig vor! Sowohl Start-ups als auch potenzielle Investoren sollten gemeinsam prüfen, ob eine Förderung nach INVEST infrage kommt. EurA unterstützt Sie gern bei der Antragsstellung und bei der Ansprache passender Kapitalgeber.

Sie haben Fragen zum Programm INVEST oder benötigen Unterstützung bei der Antragstellung? Unsere Expertinnen und Experten im Bereich Venture-Capital-Beratung helfen Ihnen gern weiter.

 

Text: Monika Dimitrova

 

Max Wegele

Ihre Kontaktperson
Max Wegele

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Als Financial Consultant und Investment Manager bei EurA unterstütze ich meine Kunden täglich bei ihren Großprojekten in Fragen wie Finanzierungsmitteln, Finanzierungsstrukturen sowie bei der Finanzplanung. Ich betreue Unternehmen aus ganz Europa in Finanzthemen und bringe sie mit den richtigen Fremdkapitalgebern oder Investoren zusammen. Dank meines Bachelor- und Masterabschlusses in Finanzwesen sowie jahrelanger Erfahrung in der Banken- und Private-Equity-Welt bin ich bestens vernetzt, um Ihnen bei Ihren Vorhaben zur Seite stehen zu können. Ich freue mich darauf, Ihr Unternehmen kennenzulernen sowie gemeinsam mit Ihnen die Finanzierungsstrukturen in Ihrem Unternehmen zu optimieren, um Ihre Projekte bestmöglich voranzutreiben.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com