- Christina Markus
- 03.07.25
- 3 min
- Fördermittelberatung, Für KMU, EU-Förderprogramme,
Ihre Kontaktperson
Max Wegele
Wer innovative Start-ups finanziell unterstützt, geht oft ein hohes Risiko ein. Genau hier setzt das Programm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an. Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu 40 % der Investitionssumme schafft das Programm finanzielle Anreize für Business Angels, in junge, innovative Unternehmen zu investieren. Der Antrag muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
Zwei Zielgruppen stehen im Zentrum des INVEST-Programms:
Wichtig: Der Antrag auf Förderung muss vor Abschluss des Kaufvertrags gestellt werden.
Das Start-up selbst muss sich beim BAFA registrieren lassen, um für INVEST-anerkannte Investitionen überhaupt infrage zu kommen.
BAFA INVEST ist ein wirkungsvolles Instrument, um private Wagniskapitalgeber zu aktivieren. Die Zuschüsse senken das Risiko für Investoren und helfen gleichzeitig innovativen Gründerteams beim Wachstum.
Gerade für Start-ups mit hohem Kapitalbedarf, etwa aus den Bereichen Deep Tech, Green Tech oder digitale Geschäftsmodelle, kann die Aufnahme eines INVEST-geförderten Business Angels einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten.
Ein Business Angel investiert 100.000 € in ein anerkanntes Start-up. Das BAFA zahlt 20.000 € als Zuschuss aus. Verkauft der Investor die Anteile einige Jahre später mit einem Gewinn von 50.000 €, kommen nochmals 12.500 € steuerfreier Exit-Zuschuss dazu.
Die Antragstellung erfolgt vollständig digital über das BAFA-Portal. Start-ups müssen zunächst ihre Anerkennung als förderfähiges Unternehmen beantragen, anschließend können Investierende ihren Antrag einreichen.
Der Antrag des Investierenden muss vor Abschluss der Verträge gestellt werden. Der Zuwendungsbescheid gewährt im Regelfall eine Frist von 3 Monaten, um die erforderlichen Unterlagen zum Investment bei der BAFA einzureichen. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei 4–6 Wochen. Die Zuschüsse werden nachträglich ausgezahlt.
Bereiten Sie sich frühzeitig vor! Sowohl Start-ups als auch potenzielle Investoren sollten gemeinsam prüfen, ob eine Förderung nach INVEST infrage kommt. EurA unterstützt Sie gern bei der Antragsstellung und bei der Ansprache passender Kapitalgeber.
Sie haben Fragen zum Programm INVEST oder benötigen Unterstützung bei der Antragstellung? Unsere Expertinnen und Experten im Bereich Venture-Capital-Beratung helfen Ihnen gern weiter.
Text: Monika Dimitrova
Ihre Kontaktperson
Max Wegele
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com