Ihre Kontaktperson
Dr. Denise Ott
Ihr Unternehmen möchte zu den Vorreitern in Sachen CO2-Bilanz und Reduktion von Treibhausgasemissionen gehören? Sie planen einen energieeffizienten (Um-)Bau oder möchten in nachhaltige Innovationen investieren? Mit der EurA AG als Partner können Sie sich optimal dafür aufstellen und darüber hinaus kostenfreie Vergünstigungen erzielen!
In diesem Artikel zeigen wir, wie gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen nicht nur Umwelt und Klima zugutekommen, sondern auch wirtschaftliche Mehrwerte schaffen. Am Beispiel des Nachhaltigkeitsbonus der Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) erfahren Sie, wie Förderungen Investitionen in eine klimafreundliche Zukunft erleichtern. Und das Beste: Ähnliche Fördermöglichkeiten gibt es auch außerhalb Baden-Württembergs.
Um Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation zu unterstützen, bietet die L-Bank in Baden-Württemberg als staatliche Förderbank eine besondere Leistung: den sogenannten Nachhaltigkeitsbonus. Dieser wird in Form von Zinsverbilligungen für Förderdarlehen im Rahmen von Investitionsfinanzierungen sowie Gründungs- und Wachstumsfinanzierungen gewährt. Voraussetzung dafür ist, dass das Unternehmen eine CO2-Bilanz vorlegt und eine Roadmap zur Reduktion der Emissionen entwickelt hat.
Die EurA AG ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Erstellung von Treibhausgasbilanzen für die Scopes 1 bis 3 und die Entwicklung von Transformationsstrategien geht. Scope 1, 2 und 3 kategorisieren die THG-Emissionen eines Unternehmens gemäß dem Greenhouse Gas Protocol. Sie unterscheiden direkte und indirekte Emissionen, wobei Scope 3 komplexer ist, da externe Partner beteiligt sind.
Zinsverbilligung: 5 Basispunkte / 0,05 % des Sollzinssatzes
Die Erstellung einer Treibhausgasbilanz – für Scope 1, Scope 2 und (optional) Scope 3 – ist der erste Schritt, den Unternehmen erfüllen müssen, um einen Nachhaltigkeitsbonus zu erhalten. Scope 1 umfasst die direkten Emissionen aus eigenen Anlagen und Prozessen, Scope 2 bezieht sich auf indirekte Emissionen, die durch eingekaufte Strom-, Wärme-, und Kälteerzeugung entstehen, und Scope 3 deckt die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab, etwa durch Zulieferer und Produkte.
Die EurA AG bietet Unternehmen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Erstellung dieser Bilanzen, sodass Sie präzise und vollständig die Emissionen Ihres Unternehmens erfassen. Wir geben Empfehlungen zu praktischen Softwaretools und/oder stellen Ihnen valide Emissionsfaktoren für Ihre Berechnung zur Verfügung.
Zinsverbilligung: 20 Basispunkte/ 0,2 % des Sollzinssatzes
Neben der CO2-Bilanzierung ist es in Stufe 2 von Bedeutung, eine Roadmap zur Reduktion der Emissionen zu entwickeln. Hier kommen unsere Transformationsstrategien ins Spiel. Wir helfen Unternehmen nicht nur dabei, ihre aktuellen Emissionen zu erfassen, sondern entwickeln gemeinsam mit ihnen ein Reduktionsziel sowie einen Plan, wie dieses in den kommenden Jahren erreicht werden kann. Unsere Expertinnen und Experten analysieren die aktuellen Prozesse, identifizieren Potenziale zur Effizienzsteigerung und begleiten – auf Wunsch auch über die Beantragung des Nachhaltigkeitsbonus hinaus – die Umsetzung konkreter Maßnahmen. Hierzu können gezielt auch Fördermittel zum Einsatz kommen, siehe Blogartikel zum Transformationsplan und zur Energieberatung.
Zinsverbilligung: 20 Basispunkte/ 0,2 % des Sollzinssatzes
Um eine nachhaltige unternehmerische Transformation sicherzustellen, sind weitere Boni möglich, sofern die planmäßige Umsetzung des Maßnahmenkatalogs aus Stufe 2 bestätigt werden kann. Bei einer Erstförderung in 2023 muss zudem eine neue CO2-Bilanz (für das Jahr 2023) eingereicht werden.
Als Sachverständige im Expertenatlas BW stehen die Mitarbeitenden der EurA AG Unternehmen auch kostenfrei zur Seite, wenn es um die Beantragung des Nachhaltigkeitsbonus bei der L-Bank geht. Der Expertenatlas BW ist eine Plattform, die Unternehmen Zugang zu qualifizierten Experten bietet, die Sie in sämtlichen Nachhaltigkeitsfragen beraten können.
|
Die EurA AG ist Ihr kompetenter Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Mit unserer Unterstützung bei der Erstellung von CO2-Bilanzen und der Entwicklung von Transformationsstrategien können Unternehmen nicht nur von den finanziellen Vorteilen des Nachhaltigkeitsbonus profitieren, sondern auch ihre Emissionen langfristig reduzieren und so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nutzen Sie unsere Expertise und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Beratung – für eine grünere und zukunftsfähige Wirtschaft.
Kontaktieren Sie unsere Nachhaltigkeitsberatung jederzeit, um mehr über den Nachhaltigkeitsbonus und unsere Dienstleistungen zu erfahren!
Text: Denise Ott
Ihre Kontaktperson
Dr. Denise Ott
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com