eura-mitarbeiter-im-gespraech

Ihr Partner für Innovation

Der nördlichste Standort von EurA befindet sich seit 2017 im nordfriesischen Enge-Sande bei Niebüll auf dem Gelände des GreenTEC Campus und wurde 2021 um ein Büro im Sophienkontor in Kiel erweitert. In der Niederlassung arbeiten insgesamt zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sieben in Enge-Sande und fünf in Kiel. Sprechen Sie uns zu unseren aktuellen Beratungsschwerpunkten in den Bereichen emissionsfreie Mobilität, automatisiertes bzw. autonomes Fahren und erneuerbare Energien gerne für eine individuelle Fördermittelberatung, die gemeinsame Antragsstellung und Projektbegleitung oder die Projektpartnerfindung an. Zu finden sind wir unter folgender Adresse:

 

GreenTEC Campus
Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande

Schleswig-Holstein, Deutschland

Anfahrt Enge-Sande

Sophienkontor
Sophienblatt 40, 24103 Kiel
Schleswig-Holstein, Deutschland

Anfahrt Kiel

Unsere Partner in der Region

Amt_Südtondern_0
TH_Logo_A4_300dpi_RGB
Autokraft_Logo
WFG
GreenTEC_Logo_farbig_RGB
Logo_Universität_zu_Lübeck
MOTEG-Logo_No-Claim_RGB_White
CAU_Logo_1

Unser Service für Sie

Bei EurA erhalten Sie umfangreiche Service-Leistungen rund um das Thema Innovation. Nutzen Sie unsere Expertise und wählen Sie den richtigen Service für Ihr Vorhaben aus unserem Leistungsspektrum.

Fördermittelcheck

Der Fördermittelcheck ermittelt für Sie die passenden europäischen und nationalen Fördermöglichkeiten und dient Ihnen zur strategischen Ausrichtung Ihrer Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Ziel ist die Auswahl geeigneter Förderangebote. 

Nutzen Sie die individuelle und vorhabensspezifische Beratung unserer Spezialisten, um passgenaue Lösungen auf Ihre Fragestellungen zu finden.

Fördermittelbeantragung

Als Experte für europäische und nationale Fördermittel kennt sich EurA in der Förderlandschaft bestens aus. Permanentes Screening zu aktuellen Förderangeboten und Aufrufen ermöglicht uns, Sie bestmöglich zu beraten.

Unsere Leistung umfasst den kompletten Förderprozess: von der Projektkonzeption, über eine kompetente Antragsstellung, bis hin zur Projektbegleitung und darüber hinaus.

Wir verfügen über besondere Erfahrung und Know-how von Landesmitteln des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Im internationalen Bereich sind wir zudem in ausgewählten Programmen der EU im Rahmen von HORIZON Europe erfolgreich tätig.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität und Erneuerbaren Energien verfügen wir ebenfalls über entsprechende Expertise in für diese Branchen speziellen Innovations- und Fördermöglichkeiten. Nutzen Sie unsere Erfahrungen in Bereichen des automatisierten, vernetzten und elektrischen Fahrens, der Unmanned Aircraft Vehicles (UAV) und Drohnenfliegerei, der dezentralen Energieversorgung und Integration des Mobilfunkstandards 5G auf Gebieten der Mobilität.

Projektkonzeption

Wir begleiten Sie und Ihr Forschungsvorhaben im Rahmen der Antragstellung ganzheitlich. Dies umfasst unter anderem die Grobstrukturierung des Projektes hinsichtlich Personalplanung, Arbeitspaketplanung und weiterer Ressourcen. Wir führen Sie durch die gesamte Projektkonzeption. Ziel ist ein strukturierter Lösungsweg, der auch die Schnittstellen zu möglichen Projektpartnern mit einbezieht. Fragestellungen rund um die Projektkonzeption sind unter anderem

- Was sind auf Ihrem Entwicklungsweg kritische Meilensteine?

- Wie können die Entwicklungsrisiken minimiert werden?

- An welcher Stelle brauchen Sie externes Knowhow?

Durch unsere Begleitung bei der Projektkonzeption können Sie Ihr Projekt effizient und strukturiert umsetzen.

Antragsstellung

Eine durchdachte Projektkonzeption ist notwendig, um bei der Antragsstellung erfolgreich zu sein. Wir kennen die Anforderungen bei der Antragsstellung der einzelnen Programme und berücksichtigen diese bereits in einem frühen Projektstadium. So können Sie sicher sein, dass alle formalen und rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die Antragsstellung umfasst die Zusammenstellung der notwendigen Anlagen und die Kommunikation mit dem Projektträger sowie die Bearbeitung von Nachforderungen und Ergänzungen in technologischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, wir entlasten Sie durch die Begleitung der Antragsstellung.

Projektbegleitung

Wir unterstützen Sie über die Phasen der Projektkonzeption und Antragsstellung hinaus. Wichtigster Aspekt bei der Projektbegleitung ist die Unterstützung des Mittelabrufs beim Projektträger.

Bei der Einhaltung von Fristen und Auflagen übernehmen wir die Erstellung von Plan-Ist-Vergleichen sowie die kaufmännische Berichterstattung. Bei der technischen Berichterstattung gegenüber den Projektträgern geben wir Feedback zu den Berichten. 

Innovationsnetzwerke und Austausch

Zentrales Element von Innovationsnetzwerken ist das Vernetzen und Initiieren von Projektvorhaben. Wir vernetzen Sie sowohl horizontal als auch vertikal entlang Ihrer Wertschöpfungskette mit weiteren Partnern. Durch Einblicke in andere Prozesse verwirklichen wir Ihre Ideen und regen zum Wissenstransfer an.

Wir als Netzwerkmanagement-Organisation bringen Sie zusammen, ob in Online-Meetings, in Präsenztreffen bei Netzwerkpartnern, oder an interessanten, netzwerkrelevanten Locations vor Ort.

Mit News aus dem Netzwerk, Fachvorträgen, Informationen zu aktuellen Förderprogrammen, Marktinformationen, Projektworkshops, Labor- und Firmenrundgängen gestalten wir regelmäßig interessante und spannende Netzwerktreffen.

Fragen Sie uns noch heute nach Ihren Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Innovationsnetzwerke.

Projektpartnerfindung

Mit Kooperationsprojekten und den richtigen Projektpartnern können Sie schnell wichtiges Know-how in Ihr Entwicklungs­projekt integrieren oder auch für den späteren Produktvertrieb strategische Partnerschaften aufbauen. Als EurA verfügen wir über Kontakte zu nahezu allen nationalen Hochschulen und sehr vielen Unternehmen.

Je größer der Verbund, desto komplexer sind die Abstimmungsprozesse. Mit uns haben Sie einen Partner, der das Projekt und die Projektpartnerfindung in Ihrem Interesse steuert.

Innovations-Workshop

Innovations-Workshops vermitteln Ihnen fachliches und technisches Know-how und informieren Sie über Neuheiten. Durch die Innovations-Workshops, die in Seminarform in kleinen Gruppen stattfinden, lernen Sie zukünftigen Bedarfe kennen. Die Workshops regen den Wissenstransfer an und unterstützen Sie bei der Projektpartnerfindung. Die im Innovations-Workshop gewonnenen Erkenntnisse bieten die Grundlage für weitere Projekt­konzeptionen.

In Ihrem Namen organisiert EurA, oder auch in Ihrem Auftrag, Workshops. Durch unsere vielzähligen Kontakte vermitteln wir geeignete Referenten, haben die Kontakte zu geeigneten Keyspeakern und organisieren den Ablauf der Veranstaltung.

Sprechen Sie uns jetzt für ein bedarfsgerechtes Angebot an.

Falls Interesse an der Teilnahme derartiger Workshops besteht, zögern Sie ebenfalls nicht uns anzusprechen. 

Technologietransfer

Der branchenübergreifende Austausch von Know-how und Technologien bietet Ihnen ein enormes Innovations- und Umsatzpotenzial. Durch unser großes Netzwerk finden wir für Sie Lösungen aus unterschiedlichen Branchen und Wissensgebieten. Die Schwerpunkte in der Niederlassung Schleswig-Holstein liegen im branchenübergreifenden Technologietransfer auf folgenden Gebieten:

  • Autonomes und elektrisches Fahren im ländlichen Raum
  • Systeme und Komponenten für automatisierte und elektrische Nutzfahrzeuge
  • Multifunktionale Straße
  • Unbemannte Systeme für autonome Inspektionen
  • Zukunftsweisende Technologien im Bereich der dezentralen Energieversorgung
  • Supraleitende hocheffiziente Energieumwandlung
Haben Sie verwertbare Ideen oder suchen diese, dann sprechen Sie uns an.

Technische Beratung

Sie wollen eine neue Technologie in Ihrem Unter­nehmen einführen oder brauchen das passende Geschäfts­modell? Nutzen Sie unser fachliches Know-how. Unsere Mitarbeiter sind spezialisierte Akademiker mit technischer Kompetenz und verfügen über Industrie­erfahrung in den verschiedensten Technologie­feldern. Die Vernetzung der verschiedenen Wissensgebiete und das Know-how unserer Experten setzen wir ein, um für Sie technische Alternativen zu entwickeln, zu bewerten und Ihnen neue Lösungsstrategien aufzuzeigen, um Ihre Risiken zu minimieren.

Kommen Sie mit unserer technischen Beratung schneller und sicher zu neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen. Unsere Experten aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften, Finanzierung, Projektmanagement stehen Ihnen beratend zur Seite. 

EurA-Blog

Alle Blogeinträge zum Thema Innovationen finden Sie zusammengefasst auf unserem EurA Blog.

featured image

Wie EurA den Norden Deutschlands stärkt

Die EurA AG, mit Sitz in Ellwangen (Baden-Württemberg) ist ein internationales Beratungsunternehmen im Bereich von Innovationen. Auf 13 Standorte und...

featured image

13 Mio. € Förderung für Elektrobusse im ÖPNV erfolgreich beantragt

Die Elektromobilität im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird in immer mehr Betrieben deutschlandweit in praktischer Erprobung und im regulären...

featured image

Projekt 5G-TELK-NF - untersucht autonomes Fahren & Fliegen

Die heutigen Datenverbindungen im Mobilfunk (3G und 4G (LTE)) stoßen immer weiter an ihre Grenzen und können die an sie gestellten Anforderungen...

featured image

Das Innovationsnetzwerk SMESH – viele Vorteile bei der Mitgliedschaft!

Dadurch, dass die Stromnetze in Deutschland durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien stark ausgelastet sind, erfordert die Sicherstellung der...

featured image

Eine Revolution in 5 Schritten: ein Dieselbus wird zum Elektro-Bus

Eine unglaubliche Kurzgeschichte! Sie haben auch eine Idee zum Thema Elektromobilität? Wie Sie im öffentlichen Nahverkehr CO2 Emissionen reduzieren...

Wir teilen unsere Expertise mit Ihnen

Wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Innovationen. Tragen Sie sich auf unserer Liste ein und Sie erhalten regelmäßig nützliche Berichte. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com