Ihre Kontaktperson
Johannes Eder
+++ Blogserie Energieberatung (Teil 6) +++ In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein wird die energetische Sanierung von Gebäuden immer wichtiger. Besonders Unternehmen und Kommunen profitieren von gezielten Investitionen in die Energieeffizienz von Gebäuden – nicht nur durch geringere Betriebskosten, sondern auch durch attraktive Fördermöglichkeiten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf Sanierungen mit Einzelmaßnahmen und die Unterstützung durch KfW und BAFA.
Besonders interessant ist das Programm "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)". Es besteht aus drei Teilprogrammen, die teils beim BAFA und teils bei der KfW beantragt werden: Wohngebäude (BEG WG), Nichtwohngebäude (BEG NWG) – und Einzelmaßnahmen (BEG EM), auf die wir näher eingehen.
+++ Unsere Blogserie zum Thema Energieberatung +++
|
Einzelmaßnahmen bieten sich vor allem dann an, wenn eine Komplettsanierung aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht sofort machbar ist. Stattdessen kann man Schritt für Schritt die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet attraktive Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM).
Was bietet der BAFA-Zuschuss?Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt energetische Sanierungen durch zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse, von denen Kommunen und Unternehmen vor allem bei größeren Projekten profitieren. Besonders relevant ist hierbei das Förderprogramm KfW 261 – "Wohngebäude – Kredit". Der KfW-Kredit 261 ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG WG).
Was bietet der KfW-Kredit?Eine erfolgreiche energetische Sanierung erfordert eine sorgfältige Planung und die richtige Wahl der Fördermöglichkeiten. Mit den folgenden Schritten gelingt die Umsetzung reibungslos:
Dank der Förderprogramme von KfW und BAFA können Unternehmen und Kommunen finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung erhalten. Sanierungen mit Einzelmaßnahmen bieten eine flexible Möglichkeit, Gebäude energieeffizienter zu gestalten. Für größere Projekte sind KfW-Kredite eine gute Fördermöglichkeit. Wer frühzeitig plant und sich beraten lässt, kann langfristig nicht nur Energiekosten senken, sondern auch den Wert seiner Immobilien steigern und sich aktuell noch hohe Zuschüsse sichern. Wenden Sie sich gerne an unsere Experten in der Energieberatung.
Text: Mathias Wendt
Ihre Kontaktperson
Johannes Eder
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com