InvestBW: Baden-Württem­bergs größtes branchen­offenes Förder­programm

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat InvestBW als das größte branchenoffene Investitions- und Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs initiiert. Innerhalb des Programms werden für Investitions- und Innovationsvorhaben, insgesamt 300 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt.

Das Programm

     
  Das Programm hat aktuell den Schwerpunkt auf Innovation gelegt, die Förderung von Investitionsvorhaben wurde weitgehend eingestellt. Ursprünglich war das Programm komplett technologieoffen aufgebaut, wurde aber Ende 2021 auf ein neues Modell umgestellt. Aktuell können Sie sich auf Förderaufrufe bewerben. Diese sind meistens themenbezogen, es kann aber auch offene Calls geben. Bis zum 30.06.2022 lautet der aktuelle Förderaufruf „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“.

Im Bereich der Innovationsförderung sind Unternehmen aus Baden-Württemberg, bei Verbundvorhaben auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und weiteren Unternehmen antragsberechtigt. Die Vorhaben müssen auf die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse abzielen und können mit bis zu 1 Mio. Euro bei Einzelvorhaben und 3 Mio. Euro bei Verbundvorhaben bezuschusst werden. Es sind Förderquoten von bis zu 45 % möglich.

Dabei sind Personalausgaben, Fremdleistungen sowie ein pauschaler Gemeinausgabenzuschlag förderfähige Kosten. Forschungseinrichtungen können in begründeten Einzelfällen auch Materialausgaben und Reisekosten gefördert bekommen.


Mehr Informationen zum Förderprogramm und Antragstellung finden Sie unter www.invest-bw.de.

 
     

 

Was wir für Sie tun können:

Mit unserer über 20-jährigen Expertise im Bereich der Fördermittelberatung unterstützen wir Sie mit unserem technischen und betriebswirtschaftlichen Knowhow im gesamten Beantragungsprozess, der Projektdurchführung und der Abrechnung. Als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite betrachten wir die gesamte Innovationsstrategie und können die beste Förderstruktur für Ihr Unternehmen aufbauen.

Unser Ziel ist es, Ihren Aufwand bei der Beantragung und Abwicklung der Fördermittel so gering wie möglich zu halten, damit Sie sich voll und ganz auf die Durchführung Ihres FuE-Vorhabens (Forschung und Entwicklung) konzentrieren.

Kommen Sie also jetzt auf uns zu, um Ihr Vorhaben noch rechtzeitig einem unverbindlichen Fördermittelcheck zu unterziehen. Mehr Informationen zu unserer Fördermittelberatung erhalten außerdem Sie hier.

 

Autor: Fabian Balle

Fabian Balle

Ihre Kontaktperson
Fabian Balle

Sie wollen mehr über das Thema erfahren?

Ich bin als Projekt- und Netzwerkmanager bei EurA tätig und unterstütze Unternehmen bei Fragen rum um die Förderung von Innovationen. Die hohe Dynamik in der IT-Branche mit vielen neuartigen Technologien vor allem im Bereich der künstlichen Intelligenz verstehe ich als Herausforderung, nicht zuletzt auch aufgezeigt durch das große Potenzial von ChatGPT. Ich sehe es als besonders spannend an, spezifische Fördermöglichkeiten für die technologischen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Kunden zu identifizieren und im gesamten Prozess zu unterstützen.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com