Mit dem „Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologie (ProFIT)“ möchte das Land Berlin die Ideen in allen Phasen des Innovationsprozesses fördern. Über das Programm können Sie Zuschüsse und Darlehen erhalten und Ihr Innovationsvorhaben mit einem Anteil von bis zu 80% finanzieren!

Unter der Trägerschaft der Investitionsbank Berlin werden eine Vielzahl von Unterstützungen für Start-ups und innovative Technologien angeboten. „ProFIT“ ist das größte und mächtigste Instrument zur Technologieförderung im Land Berlin. Das technologieoffene Programm spricht kleine und mittlere Unternehmen an.
Mit „ProFIT“ können Sie Zuschüsse bis 400.000 Euro und Darlehen bis zu 1 Mio. Euro beantragen. Damit ist das Programm bei der Förderquote im nationalen Vergleich weit vorne!

Was wird gefördert?

Gefördert werden innovative Projekte in den Phasen der industriellen Forschung, der experimentellen Entwicklung sowie des Produktionsaufbaus oder Marktvorbereitung. Ihr Projekt ist auch dann gut aufgestellt, wenn sich das Vorhaben auf alle Phasen der Entwicklung erstreckt.
Förderfähig sind alle projektrelevanten Kosten, wie zum Beispiel Personalausgaben, Material, Aufträge usw.

Wer wird gefördert?

Das Programm adressiert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Berlin oder Brandenburg. Möglich sind auch Kooperationen von Unternehmen. Forschungseinrichtungen und größere Unternehmen können im Verbund mit einem KMU teilnehmen.

Wie wird gefördert?

Innovationsprojekte werden in der Phase der industriellen Forschung mit einem Zuschuss bis zu 80% der Projektkosten gefördert.
In den Phasen der experimentellen Entwicklung sowie des Produktionsaufbaus und der Marktvorbereitung sind Darlehen mit einem Finanzierungsanteil bis zu 80% möglich.
Maximal können Darlehen bis zu 1 Mio. Euro und Zuschüsse bis zu 400.000 Euro gewährt werden.

Wie wird beantragt und wie verläuft die fachliche und kaufmännische Bewertung?

Für die Antragstellung steht ein Formular zur Verfügung. Die wichtigsten Bestandteile des Antrags sind die Beschreibung des Projektinhalts, der Arbeitsplan und die Kalkulation der Projektkosten.
Mit einer Checkliste kann die Vollständigkeit des Antrags vor Einreichung geprüft werden:
www.ibb.de/media/dokumente/foerderprogramme/wirtschaftsfoerderung/profit/profit-projektfoerderung/checkliste_profit_projektfinanzierung.pdf

Der Antrag durchläuft eine fachliche Bewertung durch sachverständige Gutachter und eine kaufmännische Bewertung durch den Projektträger.
Bei einer positiven Bewertung wird das Vorhaben dem Förderausschuss vorgelegt, der dann über die Bewilligung entscheidet. Üblicherweise vergehen ca. drei bis vier Monate zwischen Einreichung und Entscheidung.

     
  ProFIT kurz zusammengefasst
  • Darlehen bis zu 1 Mio. Euro für technologische Innovationsvorhaben
  • Zuschüsse bis zu 400.000 Euro für technologische Innovationsvorhaben
  • Finanzierungsanteil bis zu 80% von projektbezogenen FuE-Ausgaben
 
     

Eine Übersicht über alle Details des Programms „ProFIT“ finden Sie unter:
www.ibb.de/de/foerderprogramme/pro-fit-projektfinanzierung.html

Planen Sie eine Unternehmensgründung in Berlin oder Brandenburg?
Möchten Sie Ihr Unternehmen mit neuen Produkten und neuer Technologie voranbringen?
Haben Sie eine Idee für ein Geschäftsmodell?
Benötigen Sie Orientierung im Förderdschungel?

Dann sprechen Sie uns an!

Mehr Informationen zu unserer Fördermittelberatung erhalten Sie außerdem hier.

Autor: Dr. Robert Reim

Dr. Benjamin Seitz

Ihre Kontaktperson
Dr. Benjamin Seitz

Sie wollen mehr über das Thema erfahren?

Ich bin Maschinenbauingenieur mit Abschlüssen von der Universität Stuttgart und dem Georgia Institute of Technology. Nach Abschluss meiner Masterarbeit in Zusammenarbeit mit dem Oak Ridge National Lab arbeitete ich als Doktorand in der Fertigungstechnik bei Bosch CR in Renningen. Meine Forschungsschwerpunkt lag auf hybriden und multimetallischen Bauteilkonzepten in der additiven Fertigung. Im Februar 2023 habe ich meine Dissertation an der ETH Zürich verteidigt. Seit 2021 bin ich bei EurA tätig und leite seit Oktober 2023 die Niederlassung in Berlin.
chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com