- Boris Buckow
- 24.04.25
- 2 min
- Fördermittelberatung, Für KMU, Für Start-ups
Ihre Kontaktperson
Mathias Wendt
+++ Blogserie Energieberatung (Teil 7) +++ Stellen Sie sich vor, Sie sind Hersteller einer innovativen Anlage, die den Energieverbrauch deutlich senkt. Ein potenzieller Kunde zeigt Interesse, aber zögert – die Anschaffungskosten sind hoch. Zum Glück wissen Sie, dass es attraktive Förderprogramme gibt, die den Kauf erleichtern können, und haben einen Energieberater an der Hand. Ihr Kunde allerdings ist in Sachen Fördermittel völlig ahnungslos.
Diese Situation ist kein Einzelfall. Viele Unternehmen scheuen große Investitionen, weil sie die Fördermöglichkeiten nicht kennen oder den Antragsprozess als zu aufwendig empfinden. Genau hier können Hersteller energieeffizienter Maschinen ansetzen: Nicht nur durch erstklassige Produkte, sondern auch durch die Einbindung eines Energieeffizienzexperten bzw. Fördermittelberaters verschaffen sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Es gibt zahlreiche Förderprogramme für energieeffiziente Technologien und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Unter den wichtigsten sind die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) mit vielen Modulen und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), über die es BAFA-Zuschüsse oder KfW-Kredite gibt. Doch die Förderlandschaft ist komplex, und viele Unternehmen sind nicht ausreichend informiert.
Hersteller können hier gezielt unterstützen, indem sie ihre Kunden frühzeitig auf passende Förderungen hinweisen und ihnen helfen, diese zu nutzen. Wer Fördermittelberatung als Teil seines Verkaufsprozesses etabliert, senkt die Hürde für Investitionen und steigert die Attraktivität seines Angebots erheblich. In der Regel können Hersteller das nicht selbst leisten, jedoch auf Experten wie die EurA AG verweisen. Lassen Sie uns das Vorgehen an einem konkreten Fallbeispiel aus unserem Beratungsalltag illustrieren:
Ein mittelständisches Unternehmen aus der Antriebstechnik wollte seine in die Jahre gekommene Werkzeugmaschine ersetzen. Die neue CNC-Maschine sollte nicht nur präziser, sondern auch deutlich energieeffizienter sein. Allerdings war das Investitionsvolumen für die bevorzugte Anlage hoch. Das Unternehmen war kurz davor, sich für eine günstigere, aber nicht ganz so moderne Werkzeugmaschine zu entscheiden.
Der Maschinenhersteller allerdings brachte seine Fördermittelberatung ins Spiel. Durch eine Fördermittelanalyse stellte sich heraus, dass das BAFA-Modul 4 genau für diesen Fall geeignet war: Da die neue Maschine den Energieverbrauch um 30 % reduzierte, konnte das Unternehmen einen Zuschuss beantragen. Der finanzielle Vorteil überzeugte die Geschäftsleitung – und die Entscheidung für den Kauf fiel.
Für den Anlagenbauer bedeutete dies nicht nur einen erfolgreichen Verkauf, sondern auch eine gestärkte Kundenbindung. Der Kunde war dank der Fördermittelberatung zufriedener und empfahl das Unternehmen weiter.
Als Hersteller energieeffizienter Anlagen können Sie das Thema Fördermittelberatung gezielt als Verkaufsinstrument nutzen. Machen Sie es Ihren Kunden dabei so einfach wie möglich. Jede Hürde, die Sie aus dem Weg räumen, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Geschäftsabschlusses. Viel effektiver als lediglich zu erwähnen, dass es Förderungen gibt, ist es daher, konkrete Unterstützung anzubieten. Hier sind einige bewährte Ansätze:
Ob Pelletheizung, Klimaanlage, Werkzeugmaschine oder CNC-Anlage: Hersteller, die sich als Partner ihrer Kunden verstehen und über den reinen Produktverkauf hinausdenken, haben die Nase vorn. Wer nicht nur eine energieeffiziente Anlage anbietet, sondern auch Wege zur Finanzierung aufzeigt, hebt sich im Markt deutlich ab.
Nutzen Sie unsere Expertise in der Energieberatung, um Ihre Kunden besser zu unterstützen und Ihre Marktchancen zu erhöhen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass nachhaltige Technologien wirtschaftlich attraktiv werden – für Sie und Ihre Kunden.
Text: Birgit Miriam Hering
Ihre Kontaktperson
Mathias Wendt
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com