- Dr. Günter Hohmann
- 24.11.23
- 5 min
- Wasserstoff
Ihre Kontaktperson
Tobias Kübler
KMU-innovativ ist das wichtigste Mittelstandsförderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Zweimal jährlich haben Unternehmen bzw. Forschungsverbünde die Möglichkeit interessante Skizzen bei verschiedenen Förderschwerpunkten einzureichen.
Bei KMU-innovativ können Sie Ihr Forschungsvorhaben einzelbetrieblich, aber auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und weiteren Unternehmen durchführen. Da es sich um ein Mittelstandsförderprogramm handelt, sollte der Großteil der Förderung auf die KMUs entfallen.
Bei KMU-innovativ handelt es sich um ein Wettbewerbsverfahren. Sie haben zweimal jährlich (15.04. und 15.10.) die Möglichkeit, eine Projektskizze einzureichen. Aus den eingereichten Skizzen wählt der Projektträger die besten Skizzen/Ideen aus und fordert diese zur Antragstellung auf. Meist erfahren Sie nach ca. 10 Wochen, ob Sie einen Antrag stellen dürfen.
Nach der Ausarbeitung des Antrages dauert es dann nochmals ca. 6 Wochen bis Sie den Zuwendungsbescheid erhalten. Mit Erhalt des Zuwendungsbescheides dürfen Sie auch mit Ihrem Projekt starten.
Gefördert werden Personalkosten, Materialkosten, anteilig auch Investitionskosten, Fremdleistungen und Reisekosten. Auf Ihre Personalkosten (Basis Arbeitnehmerbrutto) können Sie, wenn Sie pauschaliert abrechnen, einen Gemeinkostenzuschlag von bis zu 100% erhalten. Rechnen Sie auf Grund von Selbstkosten (LSP) ab, so müssen Sie Ihren Gemeinkostenzuschlagsatz selbst ermitteln.
KMUs erhalten in diesem Förderprogramm eine Förderquote von bis zu 60%. Bei Start-ups kann die Förderquote sogar noch höher liegen. Auch die Forschungseinrichtungen werden mit bis zu 100 % gefördert – zwingend ist für diese aber eine Kooperation mit einem KMU.
Sie haben eine interessante Idee? Sprechen Sie uns an, die nächste Einreichungsfrist ist am 15. Oktober 2022.
Autorin: Aya Omeirat
Ihre Kontaktperson
Tobias Kübler
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com