Die Environmental Product Declaration, kurz EPD, entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Instrument. Was in der Bauindustrie begann,...
Investitionen bilden das Fundament für gesundes Wachstum und die Weiterentwicklung eines Unternehmens. Sie ermöglichen die Modernisierung von Produktionsanlagen, den Ausbau von Kapazitäten, die Einführung neuer Technologien und vieles mehr. Doch Investitionen können auch eine beträchtliche finanzielle Belastung darstellen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Daher ist es ratsam, von Investitionsförderprogrammen Gebrauch zu machen und passende Investitionszuschüsse für Ihr Vorhaben zu beantragen. Insbesondere für Projekte mit einem Klimaschutzaspekt sind Zuschüsse verfügbar.
Fördermittel werden in der Regel in Form von Zuschüssen, Darlehen zu günstigen Konditionen, Steuererleichterungen oder anderen finanziellen Anreizen gewährt. Unser Schwerpunkt liegt insbesondere im Bereich der nicht rückzahlbaren Investitionszuschüsse. Hier kennen wir die relevanten Programme und haben die erforderlichen Experten für die Beantragung der Projekte. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen oder Ihre Gemeinde voranzubringen und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
 
                        
                     
                
                 
                 
               
                

 Geschäftsführer Stefan Reim von der Karl Reim Werkzeugbau GmbH sagt: "Mit Hilfe von EurA konnten wir im Rahmen der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft einen Zuschuss für die Modernisierung unseres Maschinenparks bekommen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit war stets einwandfrei, ohne EurA hätten wir als kleines Unternehmen den schwierigen Prozess der Antragstellung nicht bewältigen können. Wir können EurA uneingeschränkt weiterempfehlen."
Geschäftsführer Stefan Reim von der Karl Reim Werkzeugbau GmbH sagt: "Mit Hilfe von EurA konnten wir im Rahmen der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft einen Zuschuss für die Modernisierung unseres Maschinenparks bekommen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit war stets einwandfrei, ohne EurA hätten wir als kleines Unternehmen den schwierigen Prozess der Antragstellung nicht bewältigen können. Wir können EurA uneingeschränkt weiterempfehlen."
 Die Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mbH hat 2023 einen Investitionszuschuss in Höhe von 130.645 Euro für die thermische Nutzung der Abwärme aus Rückspülung und Raumkühlung im Ellwanger Wellenbad beantragt und für das Vorhaben einen Zuwendungsbescheid der BAFA erhalten. Die Fördermittel stammen aus der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Projektleiter Matthias Lechner von der Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mbH lobt die Zusammenarbeit mit den EurA-Energieeffizienzexperten: "Wir wurden gut beraten, welche Mittel in Frage kommen und auch die Beantragung der Fördermittel verlief sehr unkompliziert."
Die Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mbH hat 2023 einen Investitionszuschuss in Höhe von 130.645 Euro für die thermische Nutzung der Abwärme aus Rückspülung und Raumkühlung im Ellwanger Wellenbad beantragt und für das Vorhaben einen Zuwendungsbescheid der BAFA erhalten. Die Fördermittel stammen aus der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Projektleiter Matthias Lechner von der Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen mbH lobt die Zusammenarbeit mit den EurA-Energieeffizienzexperten: "Wir wurden gut beraten, welche Mittel in Frage kommen und auch die Beantragung der Fördermittel verlief sehr unkompliziert."
 
  
                                    




 
            
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com