Ihre Kontaktperson
Mathias Wendt
+++ Blogserie Energieberatung (Teil 4) +++ Die Digitalisierung und Automatisierung von Energiemanagementprozessen sind entscheidende Hebel, um die Energieeffizienz in Unternehmen nachhaltig zu steigern. Das Modul 3 der Förderung "Energieeffizienz in der Wirtschaft" (EEW) bietet Unternehmen gezielte Unterstützung bei der Implementierung von Energiemanagement-Software und MSR-Technologien (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik). In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen gefördert werden, wie die Antragsstellung funktioniert und wie ein konkretes Praxisbeispiel aussieht.
+++ Unsere Blogserie zum Thema Energieberatung +++
|
Das EEW-Modul 3 (auch „BAFA-Modul 3“ genannt) fokussiert sich auf digitale und automatisierte Lösungen für das Energiemanagement. Gefördert werden durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sowohl die Anschaffung von Software als auch die notwendige Messtechnik und die Integration in bestehende Systeme. Ziel ist es, Energieflüsse in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und optimal zu steuern. Dies kann in allen Branchen erhebliche Energieeinsparungen und Kostenvorteile bringen.
Zu den förderfähigen Technologien gehören:Die Förderung des EEW-Moduls 3 ist attraktiv gestaltet, um Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Energiemanagementsysteme zu unterstützen:
Ein Fallbeispiel aus der EurA-Beratungspraxis lässt die Förderung anschaulich werden:
Ein mittelständisches Unternehmen aus der Kunststoffindustrie beschloss, sein Energiemanagement zu digitalisieren, um die Produktionsprozesse energieeffizienter zu gestalten. Im Rahmen des BAFA-Moduls 3 wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
Die Investitionskosten beliefen sich auf ca. 80.000 Euro. Dank der Förderung aus dem EEW-Modul 3 erhielt das Unternehmen einen Zuschuss von ca. 28.000 Euro.
Das Modul 3 des EEW-Programms bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Energieströme effizienter zu gestalten und gleichzeitig von einer attraktiven Förderung zu profitieren. Besonders in Branchen mit hohen Energiekosten ist die Digitalisierung des Energiemanagements ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die in die Automatisierung und Optimierung ihrer Energiesysteme investieren, können nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Profitieren auch Sie von der staatlichen Förderung Ihrer Energiemanagement-Software und nutzen Sie unsere Expertise in der Energieberatung. Auch bei der Einführung eines Energiemanagementsystems stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Text: Mathias Wendt
Ihre Kontaktperson
Mathias Wendt
EurA AG
T- 079619256-0Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen
info@eura-ag.com