Fördermittel in Deutschland

In Deutschland gibt es zahlreiche staatliche Fördergelder und Zuschüsse von Bund und Ländern, die Unternehmen in Anspruch nehmen können. Wir kennen die deutsche (und europäische) Förderlandschaft und alle wichtigen Förderprogramme, so dass wir genau das Richtige für Ihr Vorhaben finden können.

Arten von Förderungen

Zu den Arten von Fördermitteln in Deutschland gehören u. a. Zuschüsse, zinsvergünstigte Darlehen, geförderte Beratungsleistungen und Landesförderprogramme:

  • Nicht rückzahlbare Zuschüsse sind besonders interessant für Firmen und werden für Entwicklungsvorhaben für neue Produkte und Verfahren oder Investitionen eingesetzt. Voraussetzung für die Nicht-Zurückzahlbarkeit ist die ordnungsgemäße Verwendung der Fördermittel.
  • Die Forschungszulage ist ein steuerlicher Zuschuss im Bereich F&E für Personalaufwendungen und Auftragsforschung. Diese Förderung kann auch im Nachhinein noch beantragt werden.
  • Zudem profitieren Unternehmen von zinsgünstigen Darlehen, die von staatlichen Institutionen oder Förderbanken wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten werden. 
  • Auch Beratungs- und Coachingleistungen werden staatlich gefördert: Der Innovationsgutschein go-inno deckt die Hälfte der Kosten für eine externe Beratung; das Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ sogar alle Kosten. Solche Leistungen können für Themen wie Existenzgründung, Unternehmensentwicklung, Nachfolgeplanung oder internationale Markterschließung eingesetzt werden.
  • Förderprogramme der Bundesländer bieten darüber hinaus Unterstützung auf lokaler Ebene und konzentrieren sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Stärkung der Wirtschaft oder die Förderung von regional benötigten Innovationen.

Wir beraten Sie gerne dazu, welches Förderprogramm das optimale für Ihr Vorhaben ist, und unterstützen Sie auch bei der Beantragung und Abwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle, maßgeschneiderte Fördermittel-Roadmap, damit Sie die zur Verfügung stehenden Gelder bestmöglich ausschöpfen können.

Die deutsche Förderlandschaft im Überblick

In Deutschland existiert eine etablierte Förderkultur durch diverse Bundesministerien wie BMBF, BMWK, BMU oder BMEL. Deren Förderprogramme tragen zu wichtigen Zielen wie der Energiewende oder der Steigerung der Wirtschaftskraft bei. Ergänzt werden diese durch Förderprogramme der einzelnen Bundesländer. Mehr über die Förderlandschaft in Deutschland – verständlich und einfach erklärt – lesen Sie in unserem Blogartikel.

Fehlt Ihnen der Überblick? Suchen Sie ein passendes Förderprogramm? Dann sind wir gerne Kompass für Sie und navigieren Sie erfolgreich durch die deutsche Förderlandschaft.

Möchten Sie mehr erfahren zum Thema Fördermittel in Deutschland?
Dann kontaktieren Sie uns!

Blog

Interessante Blogartikel rund um unsere Themenschwerpunkte und Dienstleistungen finden Sie auf unserem Blog.

featured image

Wettbewerbsfaktor EPD: Was Chemieunternehmen jetzt wissen müssen

Die Environmental Product Declaration, kurz EPD, entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Instrument. Was in der Bauindustrie begann,...

featured image

Innovation und Nachhaltigkeit entfalten: Wie PhotonQBoost KMU unterstützt

Photonik- und Quantentechnologien gehören zu den entscheidenden Zukunftsbereichen für digitale Anwendungen wie Computing, Kommunikation und Sensorik....

featured image

ISO 14072 oder OEF? Praxisleitfaden für das Organisational LCA

Eine der umfassendsten Methoden zur Bewertung der Umweltleistung eines Unternehmens, vielleicht sogar das Non-Plus Ultra, ist ein Organisational Life...

featured image

CFO-as-a-Service: flexibel, effizient und skalierbar

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt sind Unternehmen oft mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Finanzstrategie auf die jeweilige...

featured image

Verbundene Unternehmen: Förderbeschleuniger oder Stolperstein im Antrag?

Förderprogramme sollen Unternehmen dabei unterstützen, Innovationen schneller umzusetzen, Investitionen zu tätigen und Wachstum zu ermöglichen. Doch...

featured image

Erste Welle CSRD: Erkenntnisse, Quick Fixes und Praxistipps

Die „Wave One“-Unternehmen haben ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD erstellt – mit wertvollen Erfahrungen, aber nicht immer mit dem...

chat-icon

EurA AG
Max-Eyth-Straße 2
73479 Ellwangen

T- 079619256-0
info@eura-ag.com